Seite 4
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Odenwaldklub Groß-Gerau radelt zum Main
Kurzweilige Fahrrad-Tour
Bei idealem Radlerwetter fuhren 19 Teilnehmer aus Groß-Gerau und Nauheim auf abwechslungsreichen Wegen nach
Rüsselsheim zum Mainufer. Unterwegs kamen sie am See bei der Helen-Keller-Schule in Königstädten vorbei. Zu dieser
Jahreszeit gab es herrliche Seerosen in den verschiedensten Farben zu sehen sind sowie eine schwimmende Insel und
recht unterschiedliche Wasservögel. Hier wurde der erste Stopp eingelegt und fleißig fotografiert. In Rüsselsheim war
dann der "Opelsteg" das Highlight der Strecke. Direkt in den Main gebaut und mit herrlicher Aussicht auf Hochheim war
es ein ganz besonderes Erlebnis, ihn zu befahren. Für die meisten das erste Mal. Danach führte der Radweg nach
Bischofsheim und zurück nach Nauheim. Dort wurde in einer Gaststätte die Abschlussrast genossen. Bevor alle zu-
frieden wieder nach Hause radelten, bedankte sich Vorsitzender Wolfgang Schmall bei der Tourenleitung und lud noch
zu den nächsten Veranstaltungen des OWK Groß-Gerau ein.
Die Nauheimer Radler hatten 3o km und die Groß-Gerauer sogar 4o km zurückgelegt.
09.08.2016
Dienstag
Radler besuchen Grillfest der Goddelauer OWK-Wanderfreunde
Bei angenehmer Sommertemperatur ohne die befürchtete große Hitze startete die Radtour des Groß-Gerauer Odenwald-
klubs frühmorgens in Nauheim. Zuerst führte die Strecke zum Groß-Gerauer Bahnhof und dann weiter am idyllischen
Mühlbach entlang zur Umgehungsstraße. Am Hallenbad warteten schon die Mitradler aus Groß-Gerau. Abwechslungs-
reich war die Strecke durch die Fasanerie, das Berkacher Wäldchen und Dornheim zum Naturschutzgebiet "Torfkaute-
Bannholz". An der historischen "Hohen Brücke" aus dem Jahre 1749, die heutzutage von Radlern gerne und oft be-
fahren wird, querten damals Pferdekutschen und Reiter den Landgraben, um von der Residenz in Darmstadt zum
Dornberger Schloss zu gelangen. Die OWK‘ler nutzen den Stopp zum Erinnerungsfoto. Weiter radelte die Gruppe über
Wolfskehlen und Goddelau zum Grillfest der dortigen OWK-Ortsgruppe. Der Aufenthalt bei den befreundeten Wanderern
war sehr gemütlich und genussreich. Heimwärts führte der Weg am Weilerhof vorbei. Die Groß-Gerauer hatten zum
Schluss 4o km zurückgelegt und bei den Nauheimern waren es 5o km.
12.07.2016
Dienstag
12.07.2016
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau auf Zweirädern unterwegs
Radfahrgruppe auf Sommertour nach Mörfelden
Der Witterung angepasst führte die Juli-Radwanderung des Odenwaldklubs Groß-Gerau nur auf schattigen Waldwegen.
Die 21 Teilnehmer radelten über die "Nikolauspforte" und das idyllisch gelegene Forsthaus "Wiesenthal" bis zum
Bornbruchsee bei Mörfelden. Hier wurde eine Pause eingelegt und die schöne Natur bewundert. Bald war das
Tagesziel "Naturfreundehaus Mörfelden" erreicht. Bei dem schönen Wetter konnte die Gruppe draußen gemeinsam an
einem langen Tisch Gespräche und Kulinarisches genießen, bevor die Heimfahrt angetreten wurde. Über eine große
Schafherde mitsamt ihren kleinen Lämmern, die in der Nähe des Naturfreundehauses grasten, freuten sich die Radler
besonders. Die Streckenlänge der Tour betrug 3o km.
Ganztagesradtour des Odenwaldklubs nach Mainz
11.06.2016
Samstag
Nachdem die Ganztagesfahrt im letzten Jahr wegen zu großer Hitze ausfallen musste und die Wetterkapriolen
in diesem Jahr auch nichts Gutes verhießen, waren alle Beteiligten erleichtert, diese beliebte Radtour bei trockenem
Wetter durchführen zu können. 20 Teilnehmer aus Groß-Gerau und Nauheim r adelten über Bischofsheim und
Ginsheim-Gustavsburg zur Maaraue in Kostheim. Hier, wo Main und Rhein zusammen-
fließen, hatte man einen sehr schönen Blick auf die Kirchtürme und besonders den
Mainzer Dom. Über die Theodor-Heuss - Brücke erreichte die Teilnehmer nach zwei-
stündiger Fahrt ihr Ziel. Am Fischtorplatz wurden die Räder abgestellt. Nun erkundeten
alle den wunderschönen, bunten, vielseitigen Markt am Dom mit seinen einladenden
Ständen.Nachdem jeder nachseinemGeschmack etwas zur Stärkung gefunden hatte,
wurde der Heimweg angetreten. Über die Eisen- bahn - und Radbrücke gelangte die
Gruppe nach Gustavsburg und von da über den Damm nach Astheim. Der Blumen-
reichtum entlang des Dammes machte diese Strecke zu einem besonderen Genuss. Zwischen Astheim und Trebur
waren dann noch die letzten Tümpel von "Hochwasser" zu durchqueren, was die OWK‘ler mit viel Humor taten. Zum
guten Schluss klang diese gelungene Fahrt dann im Äpplergarten in Trebur aus. Insgesamt hatten die
OWK-Radler 58 km zurückgelegt.
Mai-Rad-Wanderung des OWK führt ins Ried
Durch viel Natur, am Rande von Ortschaften entlang, Verkehrsstraßen meiden - das ist das Prinzip der OWK - Rad-
führung - und ohne große sportliche Ambitionen in gemäßigtem Tempo. So radelten 21 Teilnehmer aus Nauheim und
Groß-Gerau durch die Fasanerie, über das “ Kaffeebohnepädche “ bei Berkach, durch das Berkacher Wäldchen, am
Rande von Dornheim vorbei zum Weilerhof bei Wolfskehlen. Am Ortsrand von Goddelau kehrte die Gruppe in ein
kroatisches Lokal ein, um bei leckerem Essen die Rast zu verbringen.Unterwegs wurde auf den großen Geburtstag von
Wanderfreundin Ursula angestoßen. Unzählige Störche und Widgänze auf einer Wiese konnten beim Futtersuchen be-
obachtet werden. Auch dieselten gehaltenen Freilandschweine in ihrem Gehege waren einen Blick wert. Ein Teppich
von weißblühendem Bärlauch im Berkacher Wäldchen verströmte seinen typischen Duft und sah wunderschön aus.
Am Ende zeigte der KM - Zähler rund 36 Km.
10.05.2016
Dienstag
12.04.2016
Dienstag
Radler des Odenwaldklubs Groß-Gerau im Lapplandzelt
Mit einer Rekordbeteiligung von 36 Teilnehmern starteten die Radfahrer des Odenwaldklubs Groß-Gerau. Getroffen
hatten sie sich aus Groß-Gerauund Nauheim in Trebur-Oberach. Nach der Begrüßung durch die Tourenleitung ging es
an der "Hundehütte" vorbei und alle genossen bei Sonnenschein den schmalen, romantischen Weg entlang des
Schwarzbaches. Auf dem Damm ließ es sich gemütlich entlangradeln. Unterwegs bestaunten die OWK’ler die un-
zähligenSchwäne auf den Wiesen. Ein Augenschmaus waren auch einige Rapsfelder auf dem Radweg 31 zu ihrem Ziel
Hessenaue. Im Lapplandzelt der Firma Fischmaster genossen die Teilnehmer die schöne, anheimelnde und unge-
wöhnliche Atmosphäre und das offene Feuer, an dem der Flammlachs zubereitet wurde. Nach dieser Stärkung und in
fröhlicher Stimmung ging der Heimweg mühelos von statten. Zum Glück noch trocken, obwohl es ringsum schwarze
Wolken gab und hie und da Blitze in der Ferne zu sehen waren. Nach 28 km waren alle wohlbehalten wieder zu Hause.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
13.09.2016
Dienstag
11.10.2016
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau bei der Saison-Abschluss-Rad-Tour 2016 in‘s
Hofgut Hayna
"Prost Äppelwoi" hieß es bei der letzten Radtour für dieses Jahr bei den OWK-Radlern, als sie auf dem "Äppelwoi-
pädsche" bei Wallerstädten eine Pause einlegten und auf diesem schönen Weg das entsprechende Getränk zu sich
nahmen - spendiert von der Radwanderführung. Weiter wurde bei trockenem Wetter in Richtung Leeheim geradelt. In
der Natur war überall schon der Herbst zu spüren.
Im Hofgut Hayna wurde eingekehrt und Dieter Lochmüller dankte den Tourenführerinnen Marlis Bebensee und Traudl
Pitzer-Wagner für die gelungenen Touren im zurückliegenden Radwanderjahr. Er erinnerte auch an "Pannen", die mit
viel Humor ertragen wurden und auch jetzt noch Gelächter auslösten. Seine Frau Hildegard hatte wieder eine tolle
Verpackung der Präsente von der Radgruppe für die beiden Radleiterinnen gebastelt und dazu noch wunderschöne
Dankeskarten kreiert, die auf beide
persönlich abgestimmt waren. Auch
die älteste Teilnehmerin Emilie Juraschka
wurde für i hre langjährige Unterstützung
beschenkt. Überrascht wurden alle anderen
Teilnehmer mit einem süßen Gruß - so
wurde d er Abschied von der Radsaison
erleichtert.
Nach 29 km und Gegenwind bei der Heimfahrt waren alle wieder wohlbehalten zu Hause.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Trotz sehr warmer, sommerlicher Temperaturen trafen sich zur Halbtagsradtour im September 21 Mitglieder des Oden-
waldklubs Groß-Gerau und Gäste am gemeinsamen Treffpunkt in Wallerstädten.
Die Radtour führte zum idyllisch gelegenen Hofgut Langenau. Die Radwanderer fuhren an abgeernteten Getreide- und
Zwiebelfeldern vorbei, bis der Steindamm bei der Hohenau mit seinem Kopfsteinpflaster zu überqueren war.
Nach ca. einer Stunde war das Radlerziel erreicht. Eine Erholungspause gönnte sich die Gruppe auf der Sonnenseite
des Hofgutes Langenau mit leckeren Speisen und Getränken. Von der Terrasse aus bot sich ein herrlicher Ausblick auf
den Rhein mit seinen Schiffsbewegungen und auch schwimmenden Schwänen. Grasende, braungefleckte Kühe waren
bei der Rückfahrt nach Trebur zu sehen, bevor sich die Radlergruppe trennte, um die Heimfahrt nach Nauheim und
Groß-Gerau anzutreten.
Die gefahrene Strecke war für die Gerauer 30 Kilometer und für die Nauheimer 33 Kilometer lang.
OWK Groß-Gerau fährt an den Rhein
Radtour zum Hofgut Langenau
Weitere Bilder und Berichte Seite: