Seite 1
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2019
25.10.2019
Freitag
Odenwaldklub feiert unterhaltsames Oktoberfest
Rätsel und Aktionen rund um den Maßkrug
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Oktoberfest im gemütlichen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in
Berkach getroffen. Vorsitzender Wolfgang Schmall und Kulturwartin Ina Kohrs waren freudig überrascht, dass sie fast
70 Feierlustige begrüßen konnten. Für eine gelungene Überraschung sorgte auch Hildegard Lochmüller, die leider nicht
teilnehmen konnte, mit einem bayerischen „Brezelhemd“ für jeden Gast auf den hübsch gedeckten Tischen.
„Ohne Euch wäre der OWK nicht lebensfähig“ unterstrich Vorsitzender Wolfgang Schmall seine
Dankesrede an die Helfer, die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im vereins-
eigenen Klubhaus fleißig waren. Als Dank verteilten Hanne und Hüttenbetreuer René Gogesch
Verzehrbons an die Helfer. Als Abschiedsgeschenk überreichten die Beiden den Klubhaushelfern
noch leckere Marmelade und Schnaps im ungewöhnlichen Reagenzglas. Wolfgang Schmall be-
dankte sich bei den Eheleuten Gogesch für ihre erfolgreiche Hüttenbetreuung. Den Gästen stellt
er die zukünftigen Hüttenbetreuer Elke und Gundolf Depène vor.
Wissenswertes und Lustiges erfuhren die Feiernden von Kulturwartin Ina Kohrs, was es so alles
rund um das Maß Bier vom Füllen bis zur Strafe bei zu viel Schaum zu berichten gab. Anstatt Bier gab es Brezeln im
„schäumenden“ Maß, deren Anzahl und sogar Gewicht die OWK’ler erraten mussten. Für die Gewinner René Gogesch,
Jörg Tautz und Frank Eisenhauer konnten sich ebenso wie sieben weitere Gewinner hübsch verpackte Preise, gestiftet
von der Metzgerei Herbert (Büttelborn) und der Käserei Horst (Groß-Gerau),
bei Kohrs und Schmall abholen.
Viel Spaß hatten die Zuschauer beim Maßstemmen, bei denen starke Männer anstatt Bier
das Wasser am langen Arm wacker hielten. Wanderwart Wolfgang Meinke stellte unter
Applaus als letzter den Maßkrug ab.
Einen toll dekorierten Kuchen hatte Ina Kohrs gebacken und kredenzte ihn zur Freude der
Schleckermäuler zum Nachtisch.
Beste Stimmung verbreitete auch wieder der bekannte Musikus Michel, der zum Schunkeln
und Tanzen die Besucher animierte und auch zwischendurch für einige Lachsalven sorgte.
Mit Abschiedsworten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und
familiäre Abend.
Bilder zum vegrößern anklicken
18.10.2019
Freitag
Odenwaldklub Groß-Gerau für das Wanderjahr 2020 gerüstet
Vielseitiges und interessantes Programmangebot
Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte die an der Wanderplanaufstellung interessierten Wanderfreunde bei der
Mitgliederversammlung des Odenwaldklubs Groß-Gerau.
Wanderwart Wolfgang Meinke stellte den Entwurf des Wanderplanes für 2020 vor. Die Mitglieder waren mit dieser
Planung durchweg einverstanden. Die Touren führen unter anderem in den Odenwald, nach Rheinhessen, Rheinland-
Pfalz, Bayern, Tirol, in die Region Waldhessen, Rhön und in den Rheingau.
Auf viele Angebote dürfen die Lauffreudigen gespannt sein. Außer einer Naturschutzwanderung stehen 9 Ganztages-
touren auf dem Programm. Auch Ausflüge über mehrere Tage werden angeboten. Dazu zählen die Frauenwanderung,
die Männerwanderung, die Familien - Städte - Tour und als Highlight eine Wanderwoche nach Bayern. Für jeden
Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Auch ist eine attraktive Bergwanderwoche nach Scheffau am Wilden Kaiser
geplant. Ebenfalls kann man sich auf Ganztagesradtouren freuen. Der Besuch der Festspiele, verbunden mit Wander-
ungen in Bad Hersfeld, gefällt Kultur- wie auch Wanderfreunden. Spaß werden auch die Familien bei verschiedenen
Ausflügen mit dem Zug, dem Bus oder auch zu Fuß haben. Natürlich dürfen die bei den Kids beliebte Familien-Ostereier-
Suche, die stimmungsvolle Wald-Nikolaus-Feier oder auch die Kindertanzlehrgänge im Programm nicht fehlen.
Gesellige Veranstaltungen sind ebenfalls geplant. Den Anfang macht der Kräppelkaffee. Gefeiert wird auch im Klubhaus
am 1. Mai, beim Seniorennachmittag, beim Grillfest und beim Waldfest.
Mit dem Oktoberfest wird der Herbst begrüßt, bevor mit der Kegelwanderung, dem Besuch eines Weihnachtsmarktes
und der Weihnachtsfeier das Jahr verabschiedet wird.
Begeistert waren die Mitglieder von den gezeigten Bildern und Filmausschnitten aus dem Wanderjahr 2019, die Dieter
Lochmüller mit viel Engagement humoristisch zusammengestellt hatte.
Auch nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung blieb man noch länger zusammen und unterhielt sich recht
angeregt.
Bilder zum vegrößern anklicken
02.11.2019
Samstag
Odenwaldklub Groß-Gerau bastelt Samenbomben
Die Kids sind ganz begeistert dabei
Blumen für Bienen und andere Insekten wünschen sich alle Naturliebhaber. Das wollte der Odenwaldklub Groß-Gerau
fördern und hatte mit Naturschutzwart Thomas Arnold einen großartigen Ideengeber gewonnen. Das Klubhaus im
Nauheimer Wald war hierfür ein besonders gut geeignete „Werkstatt“.
Voller Eifer machten sich die Kinder, unterstützt von Eltern und Großeltern, mit ihren Schüsseln an die Zubereitung der
Kugeln. Verteilt an verschiedenen Stationen konnte nach Herzenslust der Samen in den „Matschteig“ eingearbeitet
werden. Mit Pflanzenerde, Tonmehl, Wasser und Samen entstanden runde, eckige, kleine und größere Samenbomben.
In Papiertüten, die auch fleißig gestempelt wurden, konnten alle ihre zukünftigen Blumenschätze mit nach Hause
nehmen, trocknen und im Frühjahr dann auf Brachflächen oder in den eigenen Garten werfen, um viele Blüten für alle
Insekten zu zaubern.
Nach der Arbeit konnten sich die 30 Blumenfreunde, darunter 13 Kids, noch bei Würstchen, Schmalzbrot und Kuchen
stärken.
08.12.2019
Sonntag
Nikolaus bei den Groß-Gerauer OWK-Kindern im Wald
Familien-Wald-Nikolaus-Feier im und am OWK-Klubhaus
Mit lautem Klopfen am Tor des Klubhauses forderte der Nikolaus und sein Gehilfe Einlass. „ Von draußen vom Wald, da
komm ich her “ erzählte der in einen roten Mantel gekleidete Weihnachtsmann den erwartungsvoll lauschenden
22 Kindern und 40 Erwachsenen den Anlass seines Besuches.
Bevor es aber so weit war, ließen es sich die Kinder und Erwachsene nach einer kurzen
Wanderung bei selbstgebackenem Kuchen im weihnachtlich dekorierten Klubhaus
ordentlich schmecken.
Durch das Singen aus vielen Kehlen, unterstützt von Ingeborg Horn mit ihrem Akkordeon,
ließ der Nikolaus nicht lange auf sich warten. Kleine und große Kinder kamen der Auf-
forderung fix nach, als der Nikolaus nach einem Gedicht oder Lied fragte. Zur Belohnung
bekamen sie eine gut gefüllte Tüte mit allerlei Leckerem, einem Malkreisel und einem Holz-
Nikolaus geschenkt. Von der Wanderjugend erhielt der Nikolaus ein kleines Geschenk als
Dankeschön, bevor Traudl Pitzer-Wagner ihren leckeren Teig für das Stockbrot verteilte.
Während es sich die Erwachsenen bei Schmalzbrot und Glühwein gut gehen ließen, konnten
die Kids und ihre Eltern die Stöcke mit dem leckeren Teig in das von Norbert Anthes toll
hergerichtete kindgerechte Lagerfeuer halten. Ein Dankeschön für die fleißigen Helfer am Glühwein-Ausschank und in
der Küche hielt die Wanderjugend ebenfalls bereit.
Lange verweilten Kinder und Erwachsene am wärmenden Lagerfeuer, bevor nach einem ereignisreichen Tag der
Heimweg durch den dunklen Wald mit Taschenlampen und Laternen leichter gefunden wurde.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
15.12.2019
Sonntag
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
59 Wanderer und 21 Wanderführer ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall vom Odenwaldklub Groß-Gerau an die
51 Mitglieder und Gäste. Sie alle hatten sich im weihnachtlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Berkach zu den
Wanderehrungen und zur Weihnachtsfeier eingefunden. Einen süßen Gruß, den Hildegard Lochmüller gebastelt hatte,
entdeckten die Gäste auf ihren Plätzen. Erfreut zeigte sich Schmall, dass von Groß-Gerau Herr Bürgermeister Erhard
Walther und von Nauheim Herr Gemeindevertretervorsteher Karl-Norbert März die Einladung
angenommen hatten. Auch begrüßte er herzlich Ehrenmitglied Annemarie Sternitzke. Erhard
Walther findet es richtig, dass die Wanderer zur Belohnung der sportlichen Leistung eine Aus-
zeichnung erhalten. Die Mitglieder zeigen durch ihre Verbundenheit mit dem Verein, dass sie zur
großen Familie gehören. Karl-Norbert März bedankt sich für die Einladung. Dem lebendigen und
attraktiven Verein wünscht er auch für das kommende Jahr viel Erfolg.
Aufgeklärt wurden die Wanderfreunde von Rosel Wolk, wo man „Gere“, also Groß-Gerau, finden
kann. Wanderwart Wolfgang Meinke, stellvertretende Wanderwartin Barbara Grund und Vor-
sitzender Wolfgang Schmall zeichneten aus den Reihen der aktiven Wanderer, der Radwanderer
und des OWK-Seniorentreffs insgesamt die stolze Zahl von 59 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit aus. Sogar 4 Kinder
von zwei bis neun Jahren erhielten eine Urkunde. Zwischendurch erklärte Heinz Pitzer die OWK’ler, wie der Winter aus-
gesperrt wurde, bevor beide und Traudl Pitzer-Wagner einen Klubhaus-Gutschein als Spitzenwanderer überreicht
bekamen. Als Anerkennung für Organisation und Durchführung der Wandertouren erhielten
alle 21 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich das gemütliche
Kaffeetrinken mit dem vom Odenwaldklub spendierten Kuchen an.
Gemeinsam mit Unterstützung von Wolfgang Winne wurde ein Weihnachtslied gesungen
und damit die Weihnachtsfeier eröffnet. Durch das Programm führte Wolfgang Schmall.
Herzliche, lustige und auch nachdenkliche Gedichte und Ge- schichten hörten die Wander-
freunde von Ute Rauch, Reinhard Roth, Wolfgang Schmall und Heinz Pitzer.
Worte des Dankes richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Feier geleistet
hatten, besonders Wolfgang Winne für seine feierlichen Weihnachtslieder auf dem Akkordeon. Auch den Anwesenden
dankte er sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass man sich im neuen
Jahr wieder gesund und munter zum Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Bilder zum vegrößern anklicken
2020
02.02.2020
Sonntag
OWK Groß-Gerau bietet beim Kräppelkaffee „Eine Bütt voll Buntes“
Ausgelassene Stimmung im voll besetzten Saal
„So viele Besucher, da hat sich alle Mühe gelohnt“ freute sich Vorsitzender Wolfgang Schmall nach der überaus ge-
lungenen närrischen Veranstaltung im toll dekorierten Saal des Dorfgemeinschaftshauses
Berkach. Unter den 72 Feiernden waren nicht nur Mitglieder, sondern auch viele Gäste.
Sogar Bürgermeister Jan Fischer und Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz waren
beim Schunkeln und Lachen dabei.
Wolfgang Schmall und Ina Kohrs begrüßten im hübschen Fastnachts-Outfit mit lautem
Helau die Narrenschar zum lustigen, bunten Fastnachtstag. Und die Büttenreden
ließen nicht lange auf sich warten. Heinz Pitzer und Rosel Wolk erklärten darin allerlei
Lustiges über die Rentner - Zeit.
Wolfgang Schmall erklärte auf heitere und doch nachdenkliche Weise, wie man minderwertige Sachen teuer verkaufen
kann.
Mit musikalischer Untermalung konnten dann alle zur Stärkung Kräppel essen, die von den jungen
OWK-lern Neo und Fabian fleißig verteilt wurden.
Viel zu erzählen hatte auch Josef Merkendorfer als gestresster Mann, dessen Frau sich in Kur
befand. Mit viel Beifall verließ er die Bütt.
In der Rolle des ledigen Fräuleins glänzte Ute Rauch, die nach vielen Abstrichen ihrer Ansprüche
an den Mann sogar im Publikum nach etwas Passendem Ausschau hielt.
Die Lacher auf seiner Seite hatte Wolfgang Schmall mit seiner Tasche voller Geld und dem doch eigentlich netten
Flaschengeist.
Ein besonderes Highlight waren die „Rocking Rentner“ mit ihren bestens eingesetzten
Rollatoren, die von Barbara Köhler, Ingeborg Horn, Ina Kohrs, Brigitte Reitz und Sabine
Wiefelpütz zum Schwingen gebracht wurden.
Im heiteren Kurzsketch von Heinz Pitzer und Rosel Wolk zeigte sich, dass eine Frau für
ihren Mann doch allerhand Schmerzhaftes bereithalten konnte.
Aufgeklärt wurde das närrische Publikum von im Adamskostüm auftretenden Conny Czernek und Ralf Uhlemann, die
sich gegenseitig über die Schuld am Apfelbiss und den Rauswurf aus dem Paradies ereiferten.
Gespannt lauschten alle „Psychotherapeut“ Gundolf Depène, der anscheinend über eine unerklärliche Krankheit
berichtete, die sich letztendlich unter dem Lachen der Zuhörer ganz einfach auflöste.
Wie sich ein Klassentreffen im Laufe der Jahrzehnte verändern kann, berichtete Wolfgang Schmall in humorvoller Weise.
Heitere Episoden schilderte Musiker Michel zwischendurch und zum Schluss konnte das
närrische Publikum seine Erinnerungen an frühere Zeiten miterleben und gab ihm Recht
und viel Beifall dafür.
Am Ende der Kräppel-Fastnacht bedankte sich Ina Kohrs, die mit viel Charme und Witz
durch das Programm geführt hatte, bei den vielen Mitwirkenden und bei allen närrischen
Anwesenden für ihr Kommen.
Bilder zum vegrößern anklicken
01.05.2020
Freitag
So wird es ( leider ) am 1.Mai 2020 am Klubhaus im Nauheimer Wald aussehen !!!
09.10.2020
Freitag
Impressionen von der Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Wanderplanaufstellung für 2021
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Heinz Pitzer wird die Ehrenmitgliedschaft verliehen
1921 - 2021