07.07. 2016
OWK Senioren
Im Café Stelzer in Nauheim haben sich am Donnerstagnachmittag fünf Teilnehmer zu einem gemütlichen Plausch bei
Kaffee und Kuchen eingefunden.
Impressionen vom OWK-Waldfest 2014
im Klubhaus des Odenwaldklubs Groß-Gerau im Nauheimer Wald
Das Wetter hatte ein Einsehen. Viele Mitglieder und Gäste besuchten das familienfreundliche Waldfest im Nauheimer
Wald, obwohl der Himmel manchmal trübe schien und es kurz vor 15 Uhr auch mal regnete. Der Flohmarkt im Eingangs-
bereich war nicht zu übersehen.Während sich die Erwachsenen im Biergarten unterhielten und stärkten, waren die Kids
auch auf dem Spielplatz, beim Tatoo-Studio und bei den Spielen auf dem hinteren Rasen zu finden.
Fröhlich begrüßten Vorsitzende Ulrike Laube und ihre Stellvertreterin
Erdmute Michael-Schade in den Bussen die Mitglieder des OWK
Groß - Gerau zur Jubiläumsfahrt. Zum 90-jährigen Bestehen des
Vereins wurden die Mitglieder zu einer gemütlichen Busfahrt einge-
laden. Außer einem hübsch gestalteten „ 90“er Button, gestaltet von
Mitglied Evelyn Fryer, erhielten die Teilnehmer noch ein attraktives
Infoblatt, das die Arbeitsgruppe für die Jubiläumsfahrt entworfen
hatte.
Ein Gedicht über Wanderungen im Odenwaldklub verlasen Traudl
Pitzer-Wagner und Jörg Tautz. Nach der kurzweiligen Busfahrt
stärkten sich die Mitglieder in dem über Traben-Trarbach gelegenen
Lokal „Zur schönen Aussicht“. Nachdem sich Regen und Nebel ver-
zogen hatten, wurde den OWK’lern ein herrlicher Blick zur Mosel und
der rebenreichen Umgebung beschert. Eine interessante Schifffahrt
auf der Mosel, die sogar auf dem Deck genossen werden konnte,
schloss sich an. In Bernkastel-Kues hatten die Ausflügler Gelegen-
heit zur Fahrt mit der Bimmelbahn oder den Ort auf eigene Faust
kennen zu lernen.
Die beiden Busse brachten alle nach einem ereignisreichen Tag in
die Heimat zurück.
Jubiläumsfahrt des OWK Groß-Gerau an die Mosel
Odenwaldklub feiert Oktoberfest mit schwarzem Gold: Kaffee
Dekoriert waren die Tische bayerisch und ein besonderer Tisch war dem „schwarzen Gold“,
dem Thema des Abends, gewidmet: dem Kaffee.Mitglieder und Freunde des OWK hatten
sich zum Oktoberfest im Wagenrad getroffen. Ein großes Dankeschön sprach Vorsitzende
Ulrike Laube den Helfern aus, die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im
vereinseigenen Klubhaus fleißig waren und dafür einen Verzehrbon als Anerkennung er-
hielten. Inge Wolferstädter und Ulrike Laube überreichten noch eine flüssige Leckerei als
persönlichen Dank für die Unterstützung bei der Klubhausarbeit.
Unterschiedliche Auffassungen hatten Annemarie Sternitzke und Betty Ohnesseit bei ihrem
Gespräch zum Bohnenkaffee und „Blümchenkaffee“. Viel zu lachen hatten die Zuhörer beim
Vortrag von Reinhard Roth, der Überlegungen anstellte zu Hund und Frau. Spontane
lustige Reime und Geschichten gaben noch Wolfgang Schmall, Marianne Eger und Michel
Kornmann zum Besten.
Beste Stimmung verbreitete auch wieder Musikus Michel, der zum S chunkeln und Tanzen
die knapp 50 Besucher animierte. Tolle Preise konnten sich die Kaffeebohnen - Gewinner
Reinhold Rauch, Uwe Kollert, Michel Kornmann und weitere 7 Mitratende abholen. Mit
Dankesworten von Ulrike Laube für die gelungenen Vorträge und die nette Dekoration
endete der harmonische und wohl gelungene Abend.
Odenwaldklub Groß-Gerau für das Wanderjahr 2015 gerüstet
Vielseitiges und interessantes Programmangebot
28 Mitglieder für das kommende Wanderjahr. Wanderwart Wolfgang Meinke stellte den
Entwurf des Wanderplanes für 2015 vor. Die Touren führen unter anderem in den Oden-
wald, nach Rheinhessen, in den Taunus, in die Eifel und auch in den Schwarzwald.
Auf viele Angebote dürfen die Lauffreudigen gespannt sein. Außer einer Naturschutz
wanderung stehen 8 Ganztagestouren auf dem Programm. Auch Ausflüge über mehrere
Tage werden angeboten. Dazu zählen die Frauenwanderung, die Männerwanderung,
die Familien-Städte-Tour, eine zweitägige Streckenwanderung für gute Läufer auf dem
Neckarsteig und eine Wanderwoche in die Eifel, die auch für Kurzwanderer und Nicht-
wanderer geeignet ist. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Auch ist
eine attraktive Bergwanderwoche im Stubaier Tal in Fulpmes geplant. Natürlich kommen
auch die Radfahrer nicht zu kurz und können sich auf schöne Radexkursionen wie
auch auf Ganztagesradtouren nach Mainz und zum Grillfest des OWK Goddelau freuen.
Spaß werden auch die Familien bei verschiedenen Ausflügen per Rad, mit dem Zug,
per Bus oder auch zu Fuß haben. Natürlich dürfen die bei den Kids beliebte Familien-
Ostereier-Suche, die stimmungsvolle Wald-Nikolaus-Feier oder auch die Kindertanz-
lehrgänge im Programm nicht fehlen.Gesellige Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Den Anfang macht der Kräppelkaffee. Gefeiert wird auch im Klubhaus am 1. Mai, beim
Seniorenmittag, beim Grillfest und beim Waldfest.
Bei der Mitgliederversammlung des Odenwaldklubs Groß-Gerau interessierten sich
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert im Wald
Waldfest zieht wieder viele Besucher an
Attraktives für die ganze Familie bot auch in diesem Jahr das Waldfest des Odenwaldklubs Groß-Gerau. Kinder
hatten ihren Spaß bei der Schminkaktion und später bei den Spielen auf der Wiese. Auch Schaukeln und Rutschen
waren nachmittags angesagt.
Regen Gebrauch von dem Angebot der Polizei in Zusammenarbeit mit dem
Freiwilligen Polizeidienst machten fast 30 Gäste, um ihr Fahrrad codieren
zu lassen, um es besser vor Diebstahl zu schützen.
Etliche Besucher entdeckten auf dem Basar Raritäten oder auch tolles
Selbstgestricktes einer Wanderfreundin. Der Erlös kam wieder der Jugend zugute.
Weitere Helfer sorgten an der Essstation, in der Küche und an dem
Getränkeausschank für das leibliche Wohl.
Der Regen war zwar zu Beginn des Festes ein ungebetener „Gast“, aber mittags hatte er ein Einsehen und verab
schiedete sich, sodass die zahlreichen Besucher einen gemütlichen Tag am Klubhaus im Wald genießen konnten.
21.08.2016
Sonntag
23.07. 2016
Impressionen vom Seniorenmittag im OWK - Klubhaus
Mit einer Bus – Sonderfahrt kamen die Senioren des Odenwaldklubs Groß-Gerau zum Klubhaus im Nauheimer Wald.
Ein fröhlichers Wiedersehen gab es für viele Mitglieder über 70 an diesem Nachmittag. OWK Seniorenbetreurin
Annemarie Sternitzke und Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßten die über 20 Seniorinnen und Senioren recht
herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein. Nach einem kleinen Gedicht ( Das Kaffee Unser) wurde in lockerer
Stimmung bei Kaffee und Kuchen geplaudertMit Liedern aus vergangenen Zeiten unterhielt Helga Gafke und lud zum
Mitsingen ein..Die Bewirtung der Senioren hatte Klubhausbetreuer Hanne und Reinhard Gogesch sowie Kulturwartin
Ina Kohrs übernommen.
04.08. 2016
Donnerstag
Mit fröhlichem „ Hallo“ begrüssten sich 17 junge und ältere OWK`ler beim monatlichen Seniorentreff im Cafè Roma in
Groß-Gerau.
Bei Kaffee und Kuchen wurde gemeinsam viel erzählt und gelacht. Marianne Eger und Annemarie Sternitzke trugen mit
Gedichten und Lebensweisheiten zum gemütlichen Beisammensein des Nachmittags bei.
OWK Seniorentreff
Grillfest beim Odenwaldklub Groß-Gerau im Nauheimer Wald
Das Grillfest am Sonntag konnte bei schönem Sonnenwetter und angenehmen Temperaturen gefeiert werden. Die Idylle
des im Nauheimer Wald gelegenen Klubhauses des Odenwaldklubs zog die Besucher an. B esonders viele Radfahrer
aus der Umgebung machten Station, um sich an frischen Salaten und Steaks oder Würsten von dem mit Buchenholz
geheizten Schwenkgrill zu sättigen! Auch die Getränke fanden bei dem Wetter ihren Absatz.
17.07. 2016
Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau besucht die Polizei in Groß-Gerau
Voller Erwartung hatten sich 25 Mitglieder des Odenwaldklubs Groß-Gerau bei der Polizeistation Groß-Gerau getroffen,
um sich dort zu informieren. Sie wurden nicht enttäuscht. Polizeioberkommisar William Kappel begrüßte im Namen des
Leiters der Polizeistation, Fritz Ruhland, die Gruppe, um bereits im Hof Informationen
über Einsatzfahrzeuge, Polizeihunde und die Räumlichkeiten zu geben.
Überzeugen konnte er auch, dass der frühere Schutzmann noch immer ein treffender
Ausdruck für den Polizisten in der heutigen Zeit ist. Die Zuhörer erfuhren einiges über
die Organisation der Polizei und insbesondere die Polizeistation Groß-Gerau, die für
15 Ortschaften zuständig ist. Vieles über den facettenreichen, aber anstrengenden
Beruf des Polizeibeamten wusste er ebenfalls zu berichten. Gute Tipps hielt er auch
bereit zur Vermeidung von Wohnungseinbrüchen und Handtaschenklau. Besonderes
Augenmerk lenkte er auf die Sicherung der Fahrräder und zeigte hierzu allerlei
Anschauungsmaterial. In netter Atmosphäre wurden von Herrn Kappel d ie vielen
Fragen der Teilnehmer bestens beantwortet und mit so mancher Anekdote aus
früheren Zeiten konnte er aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz zum Gelingen
des Treffens beitragen.Natürlich durfte auch die Besichtigung des Gewahrsams nicht
fehlen. Die OWK’ler waren sich einig: in den spartanisch eingerichteten Zellen
möchten sie keine Stunde, geschweige denn eine Nacht verbringen. Aufmerksame
Zuhörer fand Kappel auch bei der Vorstellung der Wache, dem „Herzstück der Station“,
in der die Notrufe einlaufen. Sie ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt.
Begeistert von den vielen Eindrücken verabschiedete sich die Gruppe des Odenwald-
klubs mit Dankesworten von Kulturwartin Ina Kohrs. Am anschließenden Besuch im
Haus Raiss beteiligten sich die meisten noch und saßen gemütlich bei Kaffee und
Kuchen beisammen.
Impressionen vom Maifest 2016
im Klubhaus des Odenwaldklubs Groß-Gerau im Nauheimer Wald
Das Wetter hatte ein Einsehen. Viele Mitglieder und Gäste besuchten das familienfreundliche Maifest im Nauheimer
Wald. Während sich die Erwachsenen im Biergarten unterhielten und stärkten, waren die Kids auf dem Spielplatz zu
finden.
16.04.2016
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Seite 10
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite: