News  AKTUELL News  AKTUELL Bilder Veranstaltungen
Odenwaldklub     Groß-Gerau
1921 e.V.
Seite 2
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2024
Bier
Weitere Bilder und Berichte Seite:
06.07.2024 Samstag
6. Handkäse - Event im OWK Klubhaus
Die neuen T-Shirts Handkäse wie am Fließband Ina und ihr Team ..und noch ein Handkäse zum Nachtisch
14.07.2024 Sonntag
Eindrücke vom Grillfest am Klubhaus
Arbeitseinsatz am Tag vor dem Grillfest 15 Kg Kartoffeln für den selbstgemachten Kartoffelsalat Das Grillfeuer ist hergerrichtet Steak und Wurst´warten auf die Gäste Das Thekenpersonal im Einsatz Essenausgabe Die meisten Gäste sind mit dem Drahtesel gekommen Unsere Gäste vom OWK Goddelau OWK Freunde von Goddelau Blick in den gut besetzten Biergarten
Über 100 Portionen a 5 Stinker wurden zubereitet
Das Handkäse Team
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
14.09.2024 Samstag
Impressionen vom Kelterfest des Odenwaldklubs mit dem Nauheimer Obst- und Gartenbauverein
Das Kelterfest fand sehr großen Zuspruch - auch viele OWK`ler hattenj den Weg zum Kelterfest gefunden. Die umfgang- reichen Vorbereitungen hatten sich gelohnt. Der Most schmeckte köstlich. von den vielen Apfelkuchen blieb nichts übrig. Bei der Schätzfrage „ Wieviel Äpfel sind im Drahtkorb “ gingen die Antworten sehr weit auseinander. Von 52 bis 248 Äpfel reichte die Bandbreite, tatsächlich waren es 104. Der Knabe Tom lag mit 103 knapp daneben und konnte stolz den ersten Preis >5Liter Apfelsaft< entgegennehmen.
Bilder zum vegrößern anklicken
18.10.2024 Freitag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert 3. Äpplerfest
Rätsel im Glas beim Äppler
Riesiges Glas mit 1.196 Kronkorken
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Äpplerfest im gemütlichen Saal „Das Brauhaus“ in Haßloch getroffen. Vorsitzender Wolfgang Schmall und Ina Kohrs freuten sich, über 40 Feier- lustige begrüßen zu können. Für eine gelungene Überraschung sorgte auch Hildegard Lochmüller mit einer gebastelten filigranen Tasche, gefüllt mit selbstgebackenen Apfelplätzchen für jeden Gast. „Ohne Euch wäre der OWK nicht lebensfähig“ unterstrich Vorsitzender Wolfgang Schmall seine Dankesrede an die Helfer, die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im vereinseigenen Klubhaus fleißig waren. Dazu verteilten Hüttenwirtin Beate Bolbach und Hüttenwirt Reiner Dietz ein Dankeschön an alle Helfer. Großes Rätselraten gab es um die Anzahl der Kronkorken in einem riesigen Glas, die von den OWK’ler zu erraten war. Wolfgang Schmall löste das Rätsel: 1.196 Kron- korken hatten das Glas gefüllt. Die Gewinner Friedel Kunz, Waltraud Owtschinikow, Annerose Kohlhaas, Ellen Aneser, Hildegard Lochmüller, Rosel Wolk, Kurt und Rosi Foos, Reiner Dietz, Brigitte Reitz sowie Karola Kunz konnten sich hübsch verpackte Preise - u.a. gestiftet von der Metzgerei Herbert, Käserei Horst und Getränke-Grunau - bei Kohrs abholen. Auch ein leckeres Essen durfte da nicht fehlen. Musik vom DJ rundete das Äpplerfest ab. Mit Abschiedsworten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und familiäre Abend.
Die gebastelte Tasche,gefüllt mit selbstgebackenen Apfelplätzchen Hübsch sind die Gewinne hergerichtet Hildegard Lochmüller verteilt an  alle Anwesenden selbst gebastelte giveaways Bick auf die feierlustigen Teilnehmer Blick auf die feierlustigen Teilnehmer des Äpplerfestes Die 11 Gewinner des Kronkorken-Ratens
1.196. Kronkorken
Bilder zum vegrößern anklicken
30.11.2024 Samstag
OWK Groß-Gerau im Dom und Schlosshof unterwegs
Besuch der Themen-Weihnachtsmärkte in der Barockstadt Fulda
Ein kurzer Spaziergang war gleich nach dem Busausstieg angesagt. Durch die Bahnhof- straße sah man schon von Weitem die weihnachtlich geschmückte große Pyramide in der Weihnachtsstadt. Nachdem die Wanderleitung die unterschiedlichsten Weihnachtsmärkte mit Weihnachtsdorf, Regio-Weihnachtsmarkt, Winterwald und Kinderweihnachtsland gezeigt hatten, wurde noch der im barocken Stil gebaute Stadtkirche St. Blasius ein kurzer Besuch abgestattet. Schon bald war zu sehen, dass die Stadt Fulda neben den verschiedenen Themen-Weihnachtsmärkten noch viele sehenswerte Straßen, Fachwerkhäuser zu bieten hat. Im Wirtshaus „Zum schwarzen Hahn“ stärkten sich alle gemeinsam, bevor ein Teil der Gruppe die verschiedenen Weihnachtsmärkte erkundete. Andere schlossen sich der Wanderleitung an und besichtigten den barocken Dom und den Schlosshof mit dem bekannten Spätlese- Reiter. Danach schmeckte der Glühwein besonders gut. Und schon war es Zeit für die Rückfahrt mit dem Bus. Die Wanderleitung Heinz Pitzer und Rosel Wolk machten noch auf die nächsten Termine – Wald-Nikolaus-Feier, Weihnachtsfeier und Stammtisch – aufmerksam. Sicher und zufrieden kamen die 46 OWK’ler zu Hause an.
Nach dem Rundgang wird der abendliche Treffpunkt gezeigt Bevor der Dom St. Salvator besichtigt wird ... noch schnell ein Bild Dieses Holzschnitzwerk bietet sich direkt zum Sitzen an Nun, was gehen wir jetzt an ? Im Schlosshof wird der " Spätlesereiter " bestaunt Begegnung im Mittelalterlichen Markt  mit einem Engel Stimmungsvoll wird es bei Eintritt der Dunkelheit Begegnung mit der größten menschlichen Marionette Im Winterwald bei Vogelgezwitscher lässt sich gut was Warmes trinken Wie man sieht, fühlt sich der Ernst sehr wohl
Bilder zum vegrößern anklicken
08.12.2024 Sonntag
Nikolaus bei den Groß-Gerauer OWK-Kindern im Wald
Familien-Wald-Nikolaus-Feier im OWK-Klubhaus
Mit lautem Klopfen am Tor des Klubhauses forderte der Nikolaus und sein Gehilfe Einlass. „Von draußen vom Wald, da komm ich her“ erzählte der in einen roten Mantel gekleidete Weihnachtsmann den erwartungsvoll lauschenden 24 Kindern und über 40 Erwachsenen den Anlass seines Besuches. Bevor es aber so weit war, ließen es sich die Kinder und Erwachsene nach einer kurzen Wanderung bei selbstgebackenen Muffins und Mini-Gugelhupfen im weihnachtlich dekorierten Hof des Klubhauses ordentlich schmecken. Warme Getränke waren dabei heiß begehrt. Durch das Singen aus vielen Kehlen ließ der Nikolaus nicht lange auf sich warten. Kleine und große Kinder kamen der Aufforderung fix nach, wenn der Nikolaus nach einem Gedicht oder Lied fragte. Zur Belohnung bekamen sie eine gut gefüllte Tüte mit allerlei Leckerem, einem bunten Trinkhalm mit weihnachtlicher Figur und ein blinkendes Yo-Yo. Von der Wanderjugend erhielt der Nikolaus ein Geschenk als Dankeschön, bevor Traudl Pitzer-Wagner ihren leckeren Stockbrotteig verteilte. Während es sich die Erwachsenen bei Schmalzbrot und Glühwein gut gehen ließen, konnten die Kids und ihre Eltern die Stöcke mit dem leckeren Teig in das von Norbert Anthes toll hergerichtete kindgerechte Lagerfeuer halten. Ein Dankeschön für die fleißigen Muffinbäckerinnen, die Helfer am Glühwein-Ausschank und in der Küche hielt die Wanderjugend ebenfalls bereit. Lange verweilten Kinder und Erwachsene am wärmenden Lagerfeuer, bevor nach einem ereignisreichen Tag der Heimweg durch den dunklen Wald mit Taschenlampen und Laternen leichter gefunden wurde
Nikolaus und sein Gehilfe haben das Klubhaus erreicht Die Muffins und Mini-Gugelhupfen Traudl Pitzer-Wagner verteilt ihren leckeren Stockbrotteig Unser Klubhaus Weihnachtsbaum Gleich sind wir am Klubhaus angekommen Ab der Autobahnbrücke spazierten Kids, Eltern und Großeltern gemeinsam zum Klubhaus Ein Gedicht oder Lied wurden dem Nikolaus vorgetragen Der Nikolaus hatte viel zu tun, um die Kids zu beschenken Interessant auch der Ausklang am Lagerfeuer mit Stockbrot Viele Kinder eilten sofort zu den Spielgeräten Norbert Anthes toll hergerichtete kindergerechte Lagerfeuer Lagerfeuer für das Stockbrot, von Norbert toll  angerichtet
Bilder zum vegrößern anklicken
15.12.2024 Sonntag
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
63 Wanderer und 27 Wanderführer ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall vom Odenwaldklub Groß-Gerau an die nahezu 40 Mitglieder und Gäste. Sie alle hatten sich im weihnachtlich ge schmückten Brauhaus in Hassloch zu den Wanderehrungen und zur Weihnachtsfeier einge funden. Einen süßen Gruß, den Hildegard Lochmüller gebastelt hatte, entdeckten die Gäste auf ihren Plätzen. Wanderwartin Beate Bolbach mit ihrer Stellvertreterin Annerose Kohlhaas und Vorsitzender Wolfgang Schmall zeichneten aus den Reihen der aktiven Wanderer und der Radwanderer insgesamt die stolze Zahl von 63 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit aus. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden dabei sein. Zwischendurch klärte Rosel Wolk über die doch so gute alte Zeit auf, während Heinz Pitzer das Leben eines Rentners durchleuchtete. Marlis Bebensee, Reiner und Gisela Dietz, Rosel Wolk und Heinz Pitzer bekamen einen Klubhaus-Gut schein als Spitzenwanderer überreicht. Als Anerkennung für Organisation und Durchführung der Wandertouren erhielten alle 27 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich das gemütliche Kaffeetrinken mit dem vom Odenwaldklub spendierten Kaffee und Kuchen an. Ein nachdenkliches Gedicht zur Weihnachtszeit über das Glück brachte Reinhard Roth zu Gehör, bevor Wolfgang Schmall vom Lametta - Abenteuer berichtete. Heinz Pitzer konnte hier gut ergänzen mit seiner Christbaum-Ralley. Weitere nette Geschichten von Wolfgang Schmall und Rosel Wolk trugen zur weihnachtlichen Stimmung bei. Auch ein Sketch durfte dabei nicht fehlen. Natürlich kamen auch die gemeinsamen Weihnachtslieder nicht zu kurz. Worte des Dankes richtete Wolfgang Schmall an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Feier geleistet hatten, ebenso an Dieter Lochmüller. Auch den Anwesenden dankte er sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass man sich im neuen Jahr wieder gesund und munter zum Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Blick in den gut gefüllten Saal Die beiden Vorsitzenden bei den Vorbereitungen Festlich dekorierter Raum Ja, wie muss das angeschlossen werden? Wanderin wird zum 1. Mal ausgezeichnet Wanderfreunde werden geehrt, die zum 2. Mal das Wanderziel erreichten Lob für Wanderer, die zum 3. Mal dabei sind Ehrung der Wanderer, die zum 4. Mal ausgezeichnet werden Gedichte, Geschichten und Sketch wurden von Rosel, Wolfgang, Reinhard und Heinz vorgetragen 5. Auszeichnung für die OWK`ler 9 Jahre wurden die erforderlichen Wanderpunkte erreicht Ehrungen für 39. bis 44. Erreichung des Wanderzieles Die Wanderführer erhalten für Ihr Engagement eine hübsch dekorierte Flasche Wein Glückwünsche für die fünf Spitzenwanderer, die fast immer dabei waren
Bilder zum vegrößern anklicken
2,
3,
1,
4,
5,
2,
3,
1,
4,
5,