Seite 2
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2024
Bier
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
17.12.2023
Sonntag
61 Wanderer und 21 Wanderführer und sogar zwei Kinder ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall vom
Odenwaldklub Groß-Gerau an die nahezu 60 Mitglieder und Gäste. Sie alle hatten sich im
weihnachtlich geschmückten Lokal „Das Brauhaus“ in Hassloch zu den Wanderehrungen und
zur Weihnachtsfeier eingefunden. Einen selbst gebastelten süßen Gruß verteilte Hildegard
Lochmüller. Auch wurde das Ehrenmitglied Heinz Pitzer
herzlich begrüßt. Das weitere Ehrenmitglied Annemarie
Sternitzke hatte sich leider entschuldigen müssen.
Wanderwartin Beate Bolbach und ihre Stellvertreterin Annerose
Kohlhaas sowie Wolfgang Schmall zeichneten aus den Reihen
der aktiven Wanderer und der Radwanderer insgesamt die
stolze Zahl von 61 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit aus. Sogar zwei Kinder von fünf bis
sieben Jahren erhielten eine Urkunde. Als Spitzenwanderer konnten Gisela und Reiner Dietz
sowie Heinz Pitzer und Rosel Wolk einen Klubhaus-Gutschein entgegennehmen. Als Anerkennung für Organisation und
Durchführung der Wandertouren erhielten alle 21 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich
das gemütliche Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen von Ina Kohrs, Doris Heisel-Neumann und Birgit Jüngling an.
Zur Freude aller wurden von Heini und Renate Kolb mit Geige und Gitarre Weihnachtslieder stimmungsvoll vorgetragen.
Die altbekannten Lieder luden dabei zum Mitsingen ein.
Wolfgang Schmall bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten.
Auch den Anwesenden dankte er sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein
gesegnetes Weihnachtsfest und dass man sich im neuen Jahr wieder gesund und munter zum
Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Bilder zum vegrößern anklicken
2023
OWK Groß-Gerau steigt in die fastnachtliche Bütt
21.01.2024
Sonntag
Närrisches unter dem Motto „Rette sich, wer kann!“
Ina Kohrs als Organisatorin und Moderatorin begrüßte mit lautem Helau die Narrenschar
zum lustigen, bunten Fastnachtstag. Über 60 Fastnachter hatten den Weg in den Saalbau in
Nauheim gefunden.
Zwei Tanzgruppen unter der Leitung von „Beffi“ Steffi Höll von der Tanzschule Ballatina in
Rüsselsheim begeisterten mit ihren flotten Tänzen das Publikum. Und so durfte keine
Gruppe ohne Zugabe die Bühne verlassen.
Josef Merkendörfer berichtet von seinen Erfahrungen als Frisörlehrling. Das Publikum war
begeistert; jedoch nicht diejenigen, die sich auf das Abenteuer Haarschneiden bei ihm
eingelassen hatten.
Sabrina Kempten erntete viel Beifall für ihre Gesangseinlage „Krankenschwester“.
Wolfgang Schmall hatte die Lacher auf seiner Seite, als er vom
Vater erzählte, der seinem Sohn recht anschaulich die Politik
erklärte.
Bürgermeister Kappes, der von seinem Schulkameraden Michel zum Wetten aufgefordertwurde, verlor zwar, hatte dafür
aber das Publikum zum Lachen gebracht.
Einen Ententanz führten die Jakobus Ranze-Schtreischler gekonnt auf. In ihren gelben
Entenkostümen begeisterten sie die bunte Narrenschar.
Das streitbare Ehepaar Heinz Pitzer und Rosel Wolk berichtete kurzweilig von ihren Erfahr-
ungen in der Ehe.
Ralf Uhlemann und Martin Kaus nahmen sangen in zünftiger Weise über die Arbeit des neuen Bürgermeisters
Kappes und die Probleme mit dem Müll und dem leeren Gemeindesäckel. Mit viel Beifall verließen sie die Bütt.
Lustige Missverständnisse zwischen Patrizia Emmel als Nauheimerin und Jessica Hofmann als
Französin brachten die OWK-Gäste zum Lachen. Auch hier musste Bürgermeister Kappes für
Späße herhalten, was er aber gekonnt guthieß.
Am Ende der Fastnacht bedankte sich Ina Kohrs, die mit viel Charme und Witz durch das
Programm geführt hatte und sich bei den Helfern und insbesondere bei ihrer Familie bedankte. Auch freute sie sich über
die vielen Mitwirkenden und dass so viele närrische OWK’ler
gekommen waren. Ralf Uhlemann richtet eine großen Dank an
Ina Kohrs, Ohne sie wäre so eine tolle
Fastnachtsveranstaltung nicht möglich.
Bilder zum vegrößern anklicken
15.03.2024
Freitag
Impressionen von der Mitgliederversammlung des Gerauer Odenwaldklubs am 15. März 2024
Im ersten Teil berichteten Vorstandsmitglieder über ihren Bereich. Im zweiten Abschnitt standen Wahlen an: Vorstand und
Kassenprüfer wurden einmütig wieder gewählt. Danach wurden viele Mitglieder aus unterschiedlichen Gründen geehrt.
Vorsitzender Wolfgang Schmall in
Aktion, neben ihm seine Stellver
treterin und zugleich Schriftführerin
Rosel Wolk
Nach den Neuwahlen wurde Traudl
Pitzer-Wagner für langjährige Vor-
standsarbeit und Radleitung sowie
Reinhard Gogesch und Marlis
Bebensee für ihre bisherigen Arbeit
gedankt.
Folgende Mitglieder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden:
Gertrud Kahlenberg (25), Bernhard, Edelgard, Marius, Tim und Tobias Türke (30), Karin Dabisch, Günter Nold und
Heribert Wagner (60).
Erwin Schrod wird für seine
75 Jahre im Verein ausgezeichnet.
Überaus aktive Mitglieder (Wanderführer, Klubhaushelfer, Helfer bei Arbeitseinsätzen, Vorstandsarbeit) erhielten das
Ortsgruppenehrenzeichen
Fünf sehr aktive Wanderer erhielten das Deutsche Wanderabzeichen (mindestens
200 km laufen bei mindestens 10 Wanderungen), ähnlich dem Dt. Sportabzeichen
Manfred Christ 9 x Gold
Heinz Pitzer 10 x Gold
Rosel Wolk 10 x Gold
Gisela Dietz 1 x Bronze
Reiner Dietz 1 x Bronze
Die Ehrenzeichen „Für Treue Klubarbeit“ des Gesamt-Odenwaldklubs
wurden für langjähriges, aktives Engagement verliehen
in Gold an
Thomas Arnold
und
Reinhard Roth
und
in Silber an
Reinhard Gogesch
und
Peter Jung
01.05. und 09.05.2024
Mittwoch u. Sonntag
Impressionen
vom 1. Mai und vom Vatertag im OWK-Klubhaus im Nauheimer Wald
Bilder zum vegrößern anklicken
29.06.2024
Samstag
Seniorennachmittag beim OWK Groß-Gerau
Heiteres Zusammensein beim Kaffeeplausch
Für viele OWK-Senioren war es ein fröhliches Wiedersehen beim Seniorennachmittag, zu dem der Vorstand dieses
Mal ins Haus Raiss eingeladen hatte. Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte alle und freut sich mit seinen Helfern,
dass trotz sommerlichen Temperaturen viele am gemütlichen Beisammensein teilgenommen haben.
Bei Kaffee, Kuchen verging die Zeit wie im Flug. Zwischendurch wurde Heiteres zum Besten gegeben. Ina Kohrs hatte
nicht nur dekorativ die Tische gedeckt, sondern jedes OWK-Mitglied durfte ein hübsch dekoriertes Glas mit leckerer,
selbstgekochter Erdbeermarmelade als Geschenk nach einem gelungenen Nachmittag auf den Nachhauseweg
mitnehmen.
Bilder zum vegrößern anklicken
20.06.2024
Donnersag
Impressionen vom OWK Stammtisch
im Sadböhl Cafè Groß-Gerau
Bilder zum vegrößern anklicken