Groß-Gerauer Odenwald-Klubhaus im Nauheimer Wald öffnet bald sein Tor
Vorbereitungen sind schon in vollem Gang
11.02.2017
Samstag
17.03.2017
Freitag
Harmonische Mitgliederversammlung des Odenwaldklubs Groß-Gerau
Stellvertretender Wanderwart gesucht
Wie der Odenwaldklub berichtet, zeigten 37 Anwesende - darunter auch Bürgermeister Stefan Sauer und Hans-Werner
Kabey als Vertreter der Kreisstadt - Interesse am Verein durch ihre Teilnahme an der harmonisch verlaufenden Jahres-
hauptversammlung.
Eine Bilderschau über die Wanderungen und Feste des Jahres 2016 ließ wieder viele schöne Erinnerungen aufleben,
bevor die Versammlung von Vorsitzendem Wolfgang Schmall eröffnet wurde.
Nach den Berichten über die Wandertätigkeit, die Kassengeschäfte, die Wanderjugend, die Radwandergruppe, die
Naturschutzarbeit, das OWK-Klubhaus, die Kulturarbeit und den OWK-Seniorentreff sowie die Klubveranstaltungen
schloss sich dem Dank für die geleistete Vorstandsarbeit die einstimmige Entlastung an.
Interessant aus den Berichten sind folgende Angaben für 2016: erwandert wurden 400 km, 221 km wurden mit dem
Rad zurückgelegt. An insgesamt 24 Wandertouren waren 604 Personen beteiligt. Dafür engagierten sich 24 Wander-
führer, die für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung 834 Stunden aufwendeten.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurde Dora Anthes und Margret Meid gedankt. 30 Jahre gehören dem Verein Sven Deichert
und Dieter Ott an. Für 40-jährige Treue wurden Ingrid Wahler, Lothar Wahler und Egon Werum ausgezeichnet. Hilde
Bausch und Gisela Heldmann konnten sich über eine Urkunde für 50 Jahre treue Zugehörigkeit freuen.
Sechs Wanderfreunde konnten auch mit dem Deutschen Wanderabzeichen des Deutschen Wanderverbandes in Gold
ausgezeichnet werden, wozu sie mindestens 200 km bei mindestens 1 0 Wanderungen zu absolvieren hatten. Sechs
engagierte Mitglieder erhielten das Ortsgruppenehrenzeichen.
Ein Dankeschön für ihr Engagement überreichte Vorsitzender Wolfgang Schmall an Hannelore und Reinhard Gogesch,
die ihr Amt als Klubhausbetreuer in der neuen Saison 2017 nicht mehr übernehmen konnten.
Wolfgang Schmall berichtete abschließend von der Suche nach einem stellvertretenden Wanderwart, da der bisherige
sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben könne. Wer Interesse an der interessanten Tätigkeit habe,
möge sich gerne an ihn wenden.
Ein besonderes Highlight hatte sich noch Dieter Lochmüller mit seiner Ton-Bilder-Show der Aktivitäten 2017 einfallen
lassen, die sich keiner entgehen ließ.
Klubnachmittag des Odenwaldklubs wird bereichert durch Feuersalamander
08.04.2017
Samstag
Große Augen machten Kinder und Erwachsene gleichermaßen, als Salamander-Experte
Wolfgang Müller beim Klubnachmittag des Odenwaldklubs einige seiner Exemplare
spazieren gehen ließ.
Lebendig erzählte er von den Anfängen seiner Salamander-Nachzucht im Jahr 1972, mit
offizieller Genehmigung züchtet er sie und setzt sie an geeigneter Stelle in den unterschiedlichsten Gebieten ein.
Auch die Nahrung der bunt gemusterten Tiere, nämlich verschiedene Wurmarten, konnten
die Zuhörer aus nächster Nähe betrachten. Erstaunt waren die Wanderfreunde, dass die
Einfärbungen sehr lange – mindestens zwei Jahre – brauchen. An den Feuersalamandern
konnte man unterschiedliche Körperfärbungen sehen.
Einen interessanten Film über die Amphibien zeigte Wolfgang Müller, während sich die
29 OWK‘ler Kaffee und Kuchen schmecken ließen.
„Die tollen Hirschkäfer zeige ich Euch das nächste Mal“ versprach der Naturfreund, worauf man sich schon heute
freuen kann.
Kulturwartin Ina Kohrs und Vorsitzender Wolfgang Schmall bedankten sich bei Wolfgang Müller für den kurzweiligen,
wissenswerten Vortrag und das Zeigen der Salamander in natura.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Verregnete Mai - Feier am Klubhaus
01.05.2017
Montag
16.07.2017
Sonntag
Grillfest beim Odenwaldklub Groß-Gerau im Nauheimer Wald
Das Grillfest am Sonntag konnte bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen mit vielen Mitgliedern und Gästen
gefeiert werden.
Besonders viele Radfahrer aus der Umgebung machten Station, um sich an frischen, hausgemachten Salaten und
Steaks oder Würstchen von dem mit Buchenholz geheizten Schwenkgrill zu sättigen.
Auch Kuchen und Kaffee sowie erfrischende Getränke fanden bei den Gästen großen Anklang.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
19.08.2017
Samstag
Ein großes Hallo unter den OWK-Senioren gab es bereits im Bus, der sie bis zum Tor des Klubhauses im Nauheimer
Wald brachte. Gemütlich ging es dann an den von Ina Kohrs farbenfroh dekorierten Tischen
zu, der Odenwaldklub spendierte Kaffee und Kuchen. Nach einem Willkommensgruß
durch den Vorsitzenden Wolfgang Schmall verbreitete Seniorenbe-
treuerin Annemarie Sternitzke mit Gedichten und Vorträgrn viel Heiterkeit.
Helga Gaffke und Ralf Uhlemann konnten die Senioren zu kräftigem
Mitsingen von Wanderliedern und früher gern gehörten Liedern animieren.
Nach einem vergnüglichen Nachmittag brachte der Bus alle Senioren wieder wohlbehalten nach Hause.
Bilder zum vegrößern anklicken
Seniorennachmittag
Klubhaus im Nauheimer Wald
27.08.2017
Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert im Wald
Waldfest zieht wieder viele Besucher an
Attraktives für die ganze Familie bot auch in diesem Jahr wieder das familienfreundliche
Waldfest des Odenwaldklubs Groß-Gerau. Im Klubhaus im Nauheimer Wald hatten Kinder
ihren Spaß bei der Tatoo-Aktion und später bei den Spielen auf der Wiese.
Auch Schaukeln und Rutschen auf dem großen Spielgelände
war nachmittags angesagt. Bei den Glückslosen war der Erlös
für die Jugend bestimmt.
Viele Helfer sorgten an der Essstation, in der Küche und an dem Getränkeausschank für das
leibliche Wohlder Mitglieder und Gäste, sodass die zahlreichen Besucher einen gemütlichen
Tag am Klubhaus im Wald genießen konnten.
Bilder zum vegrößern anklicken
06.10.2017
Freitag
Odenwaldklub Groß-Gerau für das Wanderjahr 2018 gerüstet
Vielseitiges und interessantes Programmangebot
Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte die 26 an der Wanderplanaufstellung Interessierten bei der Mitgliederver-
sammlung des Odenwaldklubs Groß-Gerau.
Wanderwart Wolfgang Meinke stellte den Entwurf des Wanderplanes für 2018 vor. Die Mitglieder waren mit dieser
Planung durchweg einverstanden. Die Touren führen unter anderem in den Odenwald, nach Rheinhessen, ins Kinzigtal,
in den Rheingau, an die Lahn und in die Eifel.
Auf viele Angebote dürfen die Lauffreudigen gespannt sein. Außer einer Naturschutzwanderung stehen 8 Ganztages-
touren auf dem Programm. Auch Ausflüge über mehrere Tage werden angeboten. Dazu zählen die Frauenwanderung,
die Männerwanderung, die Familien-Städte-Tour, eine Streckenwanderung und eine Wanderwoche in die Eifel. Für
jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Auch ist eine attraktive Bergwanderwoche nach Serfaus in Tirol
geplant. Natürlich kommen auch die Radfahrer nicht zu kurz und können sich auf schöne Radexkursionen wie auch auf
Ganztagesradtouren, wie beispielsweise zum Grillfest des OWK Goddelau oder zum Rosarium nach Hattersheim freuen.
Spaß werden auch die Familien bei verschiedenen Ausflügen per Rad, mit dem Zug, per Bus oder auch zu Fuß haben.
Natürlich dürfen die bei den Kids beliebte Familien-Ostereier-Suche, die stimmungsvolle Wald-Nikolaus-Feier oder auch
die Kindertanzlehrgänge im Programm nicht fehlen.
Gesellige Veranstaltungen sind ebenfalls geplant. Den Anfang macht der Kräppelkaffee. Gefeiert wird auch im Klubhaus
am 1. Mai, beim Seniorenmittag, beim Grillfest und beim Waldfest. Mit dem Oktoberfest wird der Herbst begrüßt, bevor
mit der Kegelwanderung, dem Besuch eines Weihnachtsmarktes und der Weihnachtsfeier das Jahr verabschiedet wird.
Heinz Pitzer trug ein auf das Wandern abgestimmtes Gedicht vor. Begeistert waren die Mitglieder von den gezeigten
Bildern und Filmausschnitten aus dem Wanderjahr 2017, die Dieter Lochmüller mit viel Engagement humoristisch
zusammengestellt hatte. Auch Presseberichte von vielen Unternehmungen zeigten eine eindrucksvolle Rückschau.
Vorsitzender Wolfgang Schmall bedankte sich bei den Anwesenden und freute sich, dass der Wanderwart für die
attraktiven Touren Wanderführer gewinnen konnte und bat um rege Teilnahme bei den Veranstaltungen.
Odenwaldklub feiert unterhaltsames Oktoberfest
Sonnenblumenkerne geben Rätsel auf
20.10.2017
Freitag
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Oktoberfest im Spiegelsaal des Lokals
Meteora in Groß-Gerau getroffen. Eine Augenweide waren die von Ina Kohrs mit oktober-
festlichen Motiven gebackenen und verzierten Kuchen sowie die bayerisch dekorierten
Tische, an denen sich die 55 Feierlustigen platzierten.
Für eine gelungene Überraschung sorgten auch Hildegard und
Dieter Lochmüller mit ihren originellen Bierkrügen für jeden Gast.
„Ihr seid unverzichtbar und unbezahlbar“ unterstrich Vorsitzender Wolfgang Schmall seine
Dankesrede an die Helfer , die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im
vereinseigenen Klubhaus fleißig waren und dafür einen Verzehrbon als
Anerkennung erhielten, der von Ina Kohrs und René Gogesch über-
reicht wurde.
Kulturwartin Ina Kohrs berichtete Informatives über die Sonnenblume, die
schon 2.500 Jahre vor Christi in der Region des Mississippis und auch in Mexiko
angebaut wurde und nun im Mittelpunkt des Rätsels stand.
Beim Schätzen der Sonnenblumenkerne rauchten die Köpfe. Für die Gewinner
hatte es sich gelohnt. Peter Jung konnte sich mit der nur um 5 Kerne verschätzten Anzahl (1.493) der
gelben Pflanze als erstes einen tollen Preis aussuchen. Die von Winzer Horter (Köngernheim) und
von der Metzgerei Herbert (Büttelborn) gestifteten Preise waren neben weiteren hübschen Gewinnen
hochbegehrt. Gut geraten hatten auch Norbert Anthes, René Gogesch und weitere 6 Oktoberfestler.
Beste Stimmung verbreitete auch wieder der bekannte Musikus, der zum Schunkeln und Tanzen die Besucher animierte
und auch zwischendurch für einige Lachsalven sorgte. Einen gelungenen Witz trug auch René Gogesch vor. Mit
Abschiedsworten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und gelungene Abend.
Bilder zum vegrößern anklicken
11.11.2017
Samstag
Odenwaldklub Groß-Gerau zeigt Film über Wanderwoche in Kroatien
Mitwanderer schwelgen in Erinnerungen an die gelungenen Touren
Fast kein Stuhl blieb mehr frei bei dem Filmnachmittag im Haus Raiss. Wanderwart Wolfgang Meinke, der mit seiner
Ehefrau Edelgard auch die Wanderleitung hatte, war freudig überrascht, so viele Wanderfreunde begrüßen zu können.
Nicht nur die Teilnehmer der großartigen 7-Tage-Reise nach Kroatien, sondern auch viele Interessierte hatten sich zum
Filmnachmittag eingefunden. Beim gemütlichen Kaffeetrinken und einem gut bestückten Kuchen-Buffet schauten sich
mehr als 40 Personen den von Reinhard Roth perfekt gedrehten Film über die Mehrtagewanderung an der Makarska
Riviera, einem Abschnitt der kroatischen Adriaküste in Dalmatien, an. Eine Auswahl von Bildern, die von Heinz Pitzer
beigesteuert wurden, rundete den gelungenen Nachmittag ab.
Vorsitzender Wolfgang Schmall bedankte sich bei allen Akteuren und Wanderfreunden und hofft, dass sich für die
Mehrtagewanderung 2018 nach Monschau in der Eifel auch viele Mitwanderer anmelden werden. Zum feierlichen
Abschluss des Wanderjahres lädt er noch zum Auszeichnungsfest und zur Weihnachtsfeier am 17. Dezember in das
Lokal „Zum Wagenrad“ ein.
Bilder zum vegrößern anklicken
Seite 5
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
1921 - 2021