News  AKTUELL News  AKTUELL Bilder Veranstaltungen
Odenwaldklub     Groß-Gerau
1921 e.V.
Seite 5
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2022
09.06.2022 Donnerstag
OWK-Stammtisch
im „Sandböhl Cafe“ in Gross-Gerau, Am Sandböhl 1
Angenehmer Plausch beim Stammtisch-Treffen.
Bilder zum vegrößern anklicken
25.06.2022 Samstag
Seniorennachmittag beim OWK Groß-Gerau
Sonniges Treffen im OWK-Klubhaus
Für viele OWK-Senioren war es ein fröhliches Wiedersehen beim Seniorennachmittag, zu dem der Vorstand ins Klubhaus im Nauheimer Wald eingeladen hatte. Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte alle, die mit dem von ihm gefahrenen Bürgerbus der Gemeinde Nauheim, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Treffen gekommen waren. Er und die Helfer freuten sich, dass trotz sommerlichen Temperaturen viele am gemütlichen Beisammensein teilgenommen haben. Bei Kaffee, Kuchen, von Christa Loos mit dem Akkordeon musikalisch unterstützt und einigen Gesangseinlagen von Helmut Loos, verging die Zeit wie im Flug. Lissi Petri lud zwischendurch die frohgelaunte Runde zu einem leckeren Likör ein. Ina Kohrs hatte nicht nur dekorativ die Tische gedeckt, sondern jeder OWK - Teil- nehmer durfte auch ein hübsches Glas mit bunten Bonbons als Geschenk nach einem gelungenen Nachmittag auf den Nachhauseweg mitnehmen.
Die von Ina hübsch gedeckten Tische Begrüßung der Senioren Es ist schön, sich in vertraulicher Runde zu treffen und Miteinander schwätzen zu können Unsere Ehrenmitglieder Annemarie Sternitzke und Heinz Pitzer Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßt die Senioren Außer dem Plauschen sind aber auch die alten Fotoalben von Interesse Lissi lud zu einem leckeren Likör ein, den Ina verteilte
Bilder zum vegrößern anklicken
17.07.2022 Sonntag
Eindrücke und Ansichten vom Grillfest im OWK-Klubhaus
Reinigung der Sitzfächen Kartoffelschälen ist angesagt hausgemachte Salate Die drei Grillmeister in Aktion! Gut gelaunte und fröhliche Gäste
Vor dem Grillfest waren div.Arbeitseinsätze erforderlich…der Innenhof musste hergerichtet werden… Aufbau des Grills… Ausgabestation für Grillgut und Salate mit Pavillon … hausgemachte Salate.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
21.08.2022 Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert familienfreundliches Waldfest im Klubhaus
Ein ideales Treffen für Kinder und Erwachsene
Getroffen haben junge Gäste den auf der großen Wiese extra für sie aufgebauten Wurfclown mit Tennisbällen und die Luftballons mit den Pfeilen. Kleine Geschenke lockten als Belohnung. Auch für Jung und Alt war die Tombola ein Anziehungspunkt. Im Schatten der großen Sonnenschirme genossen OWK-Mitglieder, Besucher und Gäste in entspannter Atmosphäre gegrillte Steaks und Bratwürste sowie sonstig Herzhaftes und natürlich auch den leckeren Kuchen. Am Tag zuvor hatten viele OWK - Helfer beim Arbeitseinsatz alles gut vorbereitet, vom Kartoffeln schälen bis zum Tische im Außenbereich gründlich säubern. Ein voller Erfolg, wie man beim Waldfest am nächsten Tag in den den Gesichtern der zufriedenen Gäste sehen konnte.
Bestimmt trifft sie den Clown...aber welchen?.  Die Luftballons treffen macht richtig Spaß. Am Tag zuvor: OWK-Helfer beim Arbeitseinsatz,vom Kartoffeln schälen und säubern der Tische. Aufbau der Glückspreise und Manfred beim Anbringen der Losnummern . Fuhrpark der Waldfest Gäste. Der gut bestzte Biergarten Blick in den gut besetzten Klubhaushof. Es wird alles im Bild festgehalten. Heinz an der Kasse. Gründliche Reinigung.
Bilder zum vegrößern anklicken
Einer unserer Grillmeister.
12.-21.08.2022 Fr.-So.
Sommerwoche der AG-Spielschar
Die jährliche Sommerwoche der Tanzspielschar hatte 2022 ihr Quartier in der Jugendherberge in Trier aufgeschlagen. Bei der Freizeit wurde getanzt, gesungen, gebastelt und Ausflüge in die Umgegend unternommen…auch die Mosel wurde per Schiff erkundet.
interessierte Zuschauer Na Ferdi, Ausstechen ist OK - Essen wohl nicht oder? Mal was Neues: Reigen im Sitzen Unser Teamer Steffen Auszug der Gladiatoren ... hoffentlich lassen sie die ruhige Mosel in Frieden! Schwertkampf in der römischen Therme Bei den Spielen haben alle ihren Spaß Groß und Klein vergnügt auf dem Spielgelände neben der Jugendherberge Was haben die Kids vor? Schätze bergen? Den imaginären Feind überlisten? (Ich, der Verfasser-weiß es nicht) Zu einer sommerlichen Freizeit darf natürlich das Grillen nicht fehlen!
11.11.2022 Freitag
Odenwaldklub feiert Premiere mit erstem Äpplerfest
Odenwaldklub feiert Premiere mit erstem Äpplerfest
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum ersten Äpplerfest im gemütlichen Saal des Dorfge- meinschaftshauses in Berkach getroffen. Vorsitzender Wolfgang Schmall und Ina Kohrs waren freudig überrascht, dass sie fast 50 Feierlustige begrüßen konnten. Für eine gelungene Über- raschung sorgte auch Hildegard Lochmüller, mit einem gebastelten Apfel mit leckerem pass- enden Inhalt für jeden Gast auf den hübsch gedeckten Tischen. „Ohne Euch wäre der OWK nicht lebensfähig“ unterstrich Vor- sitzender Wolfgang Schmall seine Dankesrede an die Helfer, die den Odenwald- klub besonders unterstützt hatten oder im vereinseigenen Klubhaus fleißig waren. Als Dank verteilten Ina Kohrs und Hüttenwirt Gundolf Depène Verzehrbons an die Helfer, wobei Gundolf Depène noch einen „guten Apfelschluck“ und einen „Dankes-Apfel“ beisteuerte. Wissenswertes und Lustiges erfuhren die Feiernden von Ina Kohrs, was es so alles rund um der Hessen liebstes Getränk, nämlich den Apfelwein, zu berichten gab. Großes Rätselraten gab es um die Anzahl der Apfelringe im Glas, die von den OWK’ler zu erraten war. Die Gewinner Jürgen und Annerose Kohlhaas, Sigrid und Richard Engel, Ute Rauch, Wolfgang Winne, Hildegard Neiß, Doris Heisel-Neumann sowie Rudolf Groh konnten sich hübsch verpackte Preise, u. a. gestiftet von der Metzgerei Herbert (Büttelborn) und Getränkehandel Grunau (Groß-Gerau), bei Ina Kohrs abholen. Nach dem leckeren Essen hielt es viele nicht mehr auf den Stühlen, denn Günter Bertrams erfüllte Musikwünsche, bei denen mitgesungen, ge schunkelt und getanzt wurde. Mit Abschieds-worten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und familiäre Abend.
Ina und Wolfgang bei der Begrüßung Apfel mit leckerem Inhalt Die Schätzung über die Anzahl der Apfelringe, war gar nicht einfach Die Helfer erhalten passend zum Äpplerfest Dankesäpfel und Apfelschluck Blick auf die Teilnehmer des gut besuchten 1. Äpplerfestes Die Gewinner des Rätsels zeigen sich erfreut Wie zu sehen, sind die teilnehmer des Äpplerfestes stimmungsvoll dabei Günter Bertrams erfüllte Musikwünsche Heinz auf Apfelsuche Wieviele Apfelringe mögen das sein Die gestifteten Preise Die Preise u.a. gestiftet von der Metzgerei Herbert und Getränkehandel Grunau
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
19.-20.11.2022 Sa.-So
Eindrücke vom Kinder-Tanz-Lehrgang
in der Jugendherberge Erbach
Singen, Tanzen, Basteln, Spielen … sagt den Kids zu, wie man sieht.
04.12.2022 Sonntag
Nikolaus bei den Groß-Gerauer OWK-Kindern im Wald
Familien-Wald-Nikolaus-Feier im OWK-Klubhaus
Mit lautem Klopfen am Tor des Klubhauses forderte der Nikolaus und sein Gehilfe Einlass. „Von draußen vom Wald, da komm ich her“ erzählte der in einen roten Mantel gekleidete Weihnachts- mann den erwartungsvoll lauschenden 18 Kindern und 30 Erwachsenen den Anlass seines Besuches. Bevor es aber so weit war, ließen es sich die Kinder und Erwachsene nach einer kurzen Wanderung bei selbstgebackenen Muffins im weihnachtlich dekorierten Hof des Klubhauses ordentlich schmecken. Heißer Kaffee und heißer Orangensaft waren heiß begehrt. Durch das Singen aus vielen Kehlen ließ der Nikolaus nicht lange auf sich warten. Kleine und große Kinder kamen der Aufforderung fix nach, als der Nikolaus nach einem Gedicht oder Lied fragte. Zur Belohnung bekamen sie eine gut gefüllte Tüte mit allerlei Leckerem, einer weih- nachtlichen Aufziehfigur, einem Kinderstempel und zu guter Letzt noch Seifenblasen, die gleich ausprobiert wurden. Von der Wanderjugend erhielt der Nikolaus ein kleines Geschenk als Dankeschön, bevor Traudl Pitzer-Wagner ihren leckeren Teig für das Stockbrot verteilte. Während es sich die Erwachsenen bei Schmalzbrot und Glühwein gut gehen ließen, konnten die Kids und ihre Eltern die Stöcke mit dem leckeren Teig in das von Norbert Anthes toll herge- richtete kindgerechte Lagerfeuer halten. Ein Dankeschön für die fleißigen Muffinbäckerinnen, die Helfer am Glühwein-Ausschank und in der Küche hielt die Wanderjugend ebenfalls bereit. Lange verweilten Kinder und Erwachsene am wärmenden Lagerfeuer, bevor nach einem ereignisreichen Tag der Heimweg durch den dunklen Wald mit Taschenlampen und Laternen leichter gefunden wurde.
Der Nikolaus und sein Gehilfe Muffins, nix wie Muffins Hier gibt es Glühwein und Schmalzbrot Nikolaus und Erwachsene warten gespannt, was die Kinder sagen oder singen Start an der Autobahnbrücke Das von Norbert toll hergerichtete kindgerechte Lagerfeuer Schwedenfeuer und Lagerfeuer Gleich haben die Kids und Erwachsene das Klubhaus erreicht Traudl Pitzer-Wagner verteilt den leckeren Teig für das Stockbrot Vorsichtig wird der Teig um den Stock geformt Lange verweilten Kinder und Erwachsene am Lagerfeuer Stimmungsvoll wird bei Fackelschein am Lagerfeuer Stockbrot gebraten Norbert bewacht das Feuer
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
10.12.2022 Samstag
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
45 Wanderer und 21 Wanderführer und sogar zwei Kinder ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete stellvertretende Vorsitzende Rosel Wolk vom Odenwaldklub Groß-Gerau an die nahezu 40 Mitglieder und Gäste. Sie alle hatten sich im weihnachtlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Berkach zu den Wanderehrungen und zur Weihnachtsfeier eingefunden. Einen süßen Gruß, den Hildegard Lochmüller gebastelt hatte, entdeckten die Gäste auf ihren Plätzen. Auch begrüßte sie herzlich Ehrenmitglied Heinz Pitzer. Das weitere Ehrenmitglied Annemarie Sternitzke hatte sich leider entschuldigen müssen. Nachdem die OWK’ler zum Wandern mit Einsicht und Rücksicht aufgeklärt waren und ein Wanderlied verklang, zeichneten Wanderwart Wolfgang Meinke und Heinz Pitzer aus den Reihen der aktiven Wanderer und der Radwanderer insgesamt die stolze Zahl von 45 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit aus. Sogar zwei Kinder von vier bis sechs Jahren erhielten eine Urkunde. Zwischendurch erklärte Heinz Pitzer, warum das Christkind keine Geschenke mehr bringen durfte, bevor Marlis Bebensee, Rosel Wolk und Heinz Pitzer einen Klubhaus-Gutschein als Spitzenwanderer überreicht bekamen. Als Anerkennung für Organisation und Durchführung der Wandertouren erhielten alle 20 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich das gemütliche Kaffeetrinken mit dem vom Odenwaldklub spendierten Kuchen und als Schmankerl die Stollen- Muffins von Klaus Wittmann an. Ein nachdenkliches Gedicht zur Weihnachtszeit brachte Ingeborg Horn zu Gehör, bevor Ute Rauch die Geschichte der Unzertrennlichen an einem Stand vom Weihnachts- markt erzählte. Natürlich kamen auch die gemeinsamen Weihnachtslieder, angestimmt von Traudl Pitzer-Wagner, nicht zu kurz. Weihnachtlich ging es weiter mit herzlichen, lustigen und auch nachdenklichen Gedichten und Geschichten, vorgetragen von Wanderfreunden Ute Rauch, Ingeborg Horn, Waltraud Owtschinikow, Traudl Pitzer-Wagner, Rosel Wolk und Heinz Pitzer. Worte des Dankes richtete Rosel Wolk an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Feier geleistet hatten, ebenso an Dieter Lochmüller. Auch den Anwesenden dankte sie sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass man sich im neuen Jahr wieder gesund und munter zum Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Einen süßen Gruß für die OWK`ler Ho,Ho,Ho Urkunden und Rotwein warten auf die Übergabe Blick in den Saal Die weihnachtlich geschmückten Tische Ehrung der Wanderer, die im 1.,2. und 3. Jahr das Wanderziel erreicht haben Auszeichnung der OWK`ler, die 4 bis 9 Jahre die erforderlichen Wanderpunkte erreichten Blick in den Saal und die harmonisch gestimmten Wanderfreunde Viele Wandersleut`werden für aktives Wandern geehrt (seit 13.bis 42. Jahren) Die Wanderführer erhalten als Dankeschön eine weihnachtlich dekorierte Flasche Wein Glückwünsche für die drei Spitzenwanderer, die fast immer mitgewandert sind
Bilder zum vegrößern anklicken
Die stellv. Vorsitzende Rosel Wolk führte durch das attraktive Programm
2,
3,
1,
4,
5,
2,
3,
1,
4,
5,