News  AKTUELL News  AKTUELL Bilder Veranstaltungen
Odenwaldklub     Groß-Gerau
1921 e.V.
Seite 6
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
15.07.2018 Sonntag
Grillfest beim Odenwaldklub Groß - Gerau
Das Grillfest am Sonntag konnte bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen mit vielen Mitgliedern und Gästen gefeiert werden. Besonders viele Radfahrer aus der Umgebung machten Station, um sich an frischen, hausgemachten Salaten und Steaks oder Würsten von dem Schwenkgrill zu sättigen! Auch Kuchen und Kaffee sowie erfrischende Getränke fanden bei den Gästen großen Anklang.
Arbeitseinsatz am Vortag Gleich gibt es Leckeres vom Grill. Die Besucher sind gut gelaunt bzw. ins Gespräch vertieft. Die Helfer hinter dem Tresen haben gut zu tun. Blick auf den gut besuchten Hof mit Biergartenatmosphäre. Die Besucher sind gut gelaunt. Auch die Kids vergnügen sich auf dem weitläufigem Spielbereich. Auch am Grill ist gute Laune angesagt. Das Küchenpersonal bei der Arbeit. Die Besucher sind gut gelaunt bzw. ins Gespräch vertieft. Die Dame vom Grill. Der Fahrradparkplatz vor dem OWK- Klubhaus.
04.08.2018 Samstag
Seniorennachmittag beim OWK Groß-Gerau Sonniges Treffen im OWK-Klubhaus
Für viele OWK-Senioren war es ein heißes, aber fröhliches Wiedersehen beim Seniorennachmittag, zu dem der Vorstand ins Klubhaus eingeladen hatte. Seniorenbetreuerin Annemarie Sternitzke und Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßten alle, die mit dem extra gecharterten Bus oder mit dem Fahrrad zum Treffen ge- kommen waren. Sie freuten sich, dass trotz erheblicher Hitze viele am gemütlichen Beisammensein teilgenommen haben. Bei Kaffee, Kuchen, kleinen Vorträgen und altbekannten Liedern, die von Helga Gafke mit dem Harmonika begleitet wurden, verging die Zeit wie im Flug. Ina Kohrs hatte nicht nur dekorativ die Tische gedeckt, sondern jeder OWK-Teilnehmer durfte auch ein hübsches Glas mit selbstgemachter Marmelade als Geschenk auf den Nachhauseweg mitnehmen.
Der Sonderbus bringt die Senioren zum Klubhaus. Klubhaushelfer und Senioren begrüßen sich herzlich. Aktiv: Helga Gafke auf dem Akkordeon und Seniorenbetreuerin Annemarie Sternitzke. Sogar die Helfer singen mit. Je nach Wetterlage konnten sich die Senioren im Gastraum oder im Biergarten bewirten lassen. Je nach Wetterlage konnten sich die Senioren im Gastraum oder im Biergarten bewirten lassen.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
19.08.2018 Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert familienfreundliches Waldfest im Klubhaus Ein ideales Treffen für Kinder und Erwachsene
Getroffen haben viele junge Gäste den auf der großen Wiese extra für sie aufgebauten Wurfclown mit Tennisbällen und die Luftballons mit den Pfeilen. Kleine Geschenke lockten als Belohnung. Auch für Jung und Alt war die - leider schon recht früh ausverkaufte - Tombola ein Anziehungspunkt. Im Schatten der großen Sonnenschirme genossen OWK - Mitglieder und Nichtmitglieder in entspannter Atmosphäre – trotz einiger Wespen - das Gegrillte, Eintopf und sonstiges Herzhafte und natürlich auch den leckeren Kuchen. Die vielen OWK - Helfer haben beim Waldfest für ein gemütliches Beisammensein mit zufriedenen Gästen gesorgt.
Hier fehlt auch noch eine Bank. Nach der der Arbeit folgt eine kleine Stärkung. Ob der Gefrierschrank dahin passt??? Vorbereitung für die Tombola " Päckschenpacken ist angesagt ". Tische und Bänke müsen aufgestellt werden. Hier folgt die Anweisung für den richtigen Standplatz. Der Fahrradparkplatz vor dem Klubhaus. Die meisten Gäste kommen per Fahrad. Hier gibt es leckeren Kuchen. Ein Grund zur Freude, die Kasse füllt sich. Die Helfer in der Freßgass und am Grill. Jeder suchte ein Platz im Schatten. Rosel in Aktion beim Aufbringen der Tatoos. Bei Mama ist man gut aufgehoben. Die Spielgeräte werden intensiv genutzt. Blick auf das großräumige Spielgelände. Evelyn beim facepainting. Neo schaut, dass beim Werfen auf die Luftballons nichts schief geht. Der Clown soll getroffen werden, nicht der Betreuer Manfred.
Bilder vom Arbeitseinsatz am Tag vor dem Waldfest
Nun die Bilder von dem Waldfest
Bilder zum vegrößern anklicken
15.09.2018 Samstag
Klubnachmittag des Odenwaldklubs Groß-Gerau OWK’ler erfahren viel über die Hirschkäfer
Ganz gespannt hörten die Wanderfreunde zu, als Hirschkäfer-Experte Wolfgang Müller beim Klubnachmittag des Odenwaldklubs über die auf der Roten Liste stehenden Käfer erzählte. Lebendig berichtet er von der Eiablage über die Zeit als Larve im Boden bis zu ihrer Verpuppung, die etwa sieben Jahre in Anspruch nimmt, um dann nur einige Wochen als Hirschkäfer über der Erde zu existieren. Einige Exemplare des nützlichen Hirschkäfers, der als Engerling das Alt- und Totholz zu Humus verarbeitet, zeigte Herr Müller in einem Schaukasten. Dabei konnten die Wanderfreunde die auffallenden Zangen - das namengebende „Geweih“ des Hirsches - und die unterschiedlichen Größen der Männchen und Weibchen ausgiebig betrachtet werden. Erstaunen machte sich breit, als er zu Demonstrationszwecken Kartoffelscheiben in der Erde versteckte und Larven dank ihres guten Geruchssinnes blitzschnell in der Erde verschwanden. Einen interessanten Film über die Hirschkäfer zeigte der Fachmann, während sich die OWK‘ler Kaffee und Kuchen schmecken ließen. Kulturwartin Ina Kohrs bedankte sich bei Wolfgang Müller für den kurzweiligen, wissenswerten Vortrag über das Leben der Hirschkäfer, den Kuchenbäckerinnen und Hildegard Lochmüller für die gebastelten „Zauberdrops“.
Wolfgang Müller zeigt eindrucksvolle Exponate von Hirschkäfern. Für jeden gab es einen  "Zauberdrops"
Ein Käfer erklimmt den Baum. Oh, sind die interessant, die Maden. Diese Käfer müssen genauer betrachtet werden.
21.-23.09.2018 Fr. - So.
„ Impressionen vom Kinder- und Volkstanzfest in Schaafheim “
Kinder und Erwachsene vergnügten sich bei dem Tanzfest und waren voller Begeisterung am Hüpfen und Tanzen. Wir Groß - Gerauer OWK`ler waren mit 10 Personen dabei.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
19.10.2018 Freitag
Odenwaldklub feiert unterhaltsames Oktoberfest Rätsel rund um die fleißige Biene
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Oktoberfest im Wagenrad in Groß-Gerau getroffen. Kulturwartin Ina Kohrs dekorierte den Saal im bayerischen Stil und 50 Feierlustige konnten sich an hübsch gedeckten Tischen niederlassen. Für eine gelungene Überraschung sorgte auch Hildegard Lochmüller mit einem bayerischen Brezelkästchen für jeden Gast. „Ohne Euch wäre der OWK nicht lebensfähig“ unterstrich Vorsitzender Wolfgang Schmall seine Dankesrede an die Helfer, die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im vereinseigenen Klubhaus fleißig waren. Als Dank verteilten Ina Kohrs und René Gogesch Verzehrbons an die Helfer. Das bayerische Buffet ließ keinen Geschmackwunsch offen. Kulturwartin Ina Kohrs „flog“ als bezaubernde Biene in den Saal und berichtete allerhand Wissenswertes über die beschwerliche Arbeit der Biene, ohne deren Fleiß die Menschen wohl nicht leben könnten. So rauchten denn auch bald die Köpfe der OWK’ler, als Fragen rund um ein Glas Honig gestellt wurden, Unglaubliche Zahlen kamen zustande, denn für die Füllung mussten 25.000 Bienen 75.000 km zurücklegen. Für die Gewinner Norbert Anthes, Hanne und René Gogesch, Andreas und Barbara Grund, Irmgard Kohl, Dieter Lochmüller und Rosel Wolk hatte es sich gelohnt. Die von der Metzgerei Herbert (Büttelborn), Bäcker Völker (Königstädten), Käserei Horst und Hanne Gogesch gestifteten Preise waren hochbegehrt. Beste Stimmung verbreitete auch wieder der bekannte Musikus, der zum Schunkeln und Tanzen die Besucher animierte und auch zwischendurch für einige Lachsalven sorgte. Wolfgang Schmall und Rosel Wolk trugen mit einigen Vorträgen zum guten Gelingen des Festes bei. Mit Abschiedsworten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und familiäre Abend.
Dankesrede an die Helfer. Auch die Tanzfläche wird benutzt bei der stimmigen Musik. Kulturwartin Ina Kohrs als Biene unterwegs. Vorsitzender Wolfgang Schmall in Aktion! Ina Kohrs und Wolfgang Schmall beim Auswerten des Bienen-Rätsels Unser Musikus bei einem Vortrag. Tanzen ist angesagt. Blick in das gut gestimmte Publikum. Biene  Ina sammelt die Rätselzettel ein. Zum Dank erhält Hildegard einen Blumenstrauß. Rosel Wolk schildert, was bei ihrer Abwesenheit daheim alles passiert ist. Gute Stimmung im Publikum.
Bilder zum vegrößern anklicken
 Für jeden Gast ein bayerisches Brezelkästchen. Es wird geschunkelt und gesungen.
03.11.2018 Samstag
Wir bauen ein Insektenhotel
Es wird fleißig gebaut. Wir bauen ein Insektenhotel. Unser fertiges Hotel.
16.12.2018 Sonntag
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
52 Wanderer und 22 Wanderführer ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall vom Odenwaldklub Groß-Gerau an die 48 Mitglieder und Gäste. Sie alle hatten sich im weihnachtlich geschmückten „Haus Raiss“ in Groß-Gerau zu den Wanderehrungen und zur Weihnachtsfeier eingefunden. Einen süßen Gruß, den Hildegard Lochmüller gebastelt hatte, entdeckten die Gäste auf ihren Plätzen. Erfreut zeigte sich Schmall, dass von Groß-Gerau der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Christian Wieser und von Nauheim Gemeinde- vertretervorsteher Karl-Norbert März die Einladung angenommen hatten. Christian Wieser freut sich über die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe, die weit über das Wandern hinausgehen. Karl - Norbert März bedankt sich für die Einladung. Dem lebendigen und attraktiven Verein wünscht er auch für das kommende Jahr viel Erfolg. Wanderwart Wolfgang Meinke, stellvertretende Wanderwartin Barbara Grund und Vorsitzender Wolfgang Schmall zeichneten aus den Reihen der aktiven Wanderer, der Radwanderer und des OWK-Seniorentreffs insgesamt die stolze Zahl von 44 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit aus. Sogar die dreijährige Mina Pitzer und der einjährige Ferdinand Pitzer erhielten eine Urkunde. Zwischendurch erheiterten Rosel Wolk und Heinz Pitzer die OWK’ler mit einigen Kurzsketchen, bevor beide und Traudl Pitzer-Wagner einen Klubhaus-Gutschein als Spitzen- wanderer über- reicht bekamen. Als Anerkennung für Organisation und Durchführung der Wandertouren erhielten alle 22 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich das gemütliche Kaffeetrinken mit dem vom Odenwaldklub spendierten Kuchen an. Gemeinsam mit Unterstützung von Helga Gafke wurde ein Weihnachtslied gesungen und damit die Weihnachtsfeier eröffnet. Durch das Programm führte Wolfgang Schmall, Herzliche, lustige und auch nachdenkliche Gedichte und Geschichten hörten die Wanderfreunde von Peter Jung, Reinhard Roth, Wolfgang Schmall, Heinz Pitzer und Rosel Wolk. Worte des Dankes richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Feier geleistet hatten, wozu neben den Vortragenden auch die fleißigen Helferinnen des Tischschmückens sowie Hildegard Lochmüller und Helga Gafke gehörten. Auch den Anwesenden dankte er sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass man sich im neuen Jahr wieder gesund und munter zum Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Noch im Karton, der gebastelte Gruß für die OWK`ler. Rosel und Heinz bei einem Kurzketch. Der Vorsitzende freut sich, aktive Senioren ehren zu können. Neue Gesichter bei der Wanderehrung: die erstmals ausgezeichneten Wanderer. Ehrung der für 2 und 3 Jahre mitgewanderten OWK`ler Auszeichnung der Wanderer, die 4 bis 10 Jahre das Ziel erreicht haben. Ehrung der aktiven mitglieder, die schon öfters ( 12 bis 38 Mal ) ausgezeichnet wurden. Der Vorsitzende ehrt die drei Spitzenwanderer. Ein trinkbares Dankeschön für die ehrenamtlich tätigen Wanderführer. Blick in den gut gefüllten Saal.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
2,
3,
1,
4,
5,
6,
7,
10,
8,
9,
2,
3,
1,
4,
5,
6,
7,
10,
8,
9,