07.10.2016
Freitag
Odenwaldklub Groß-Gerau für das Wanderjahr 2017 gerüstet
Vielseitiges und interessantes Programmangebot
Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte die 24 an der Wanderplanaufstellung Interessierten bei der Mitgliederver-
sammlung des Odenwaldklubs Groß-Gerau. Besonders liege ihm am Herzen, wieder für das Klubhaus Betreuer zu-
finden. Er bat deshalb die OWK’ler, danach Ausschau zu halten und ihm zu melden. Zur Teilnahme von Gästen bei
Wanderungen hatte ein Mitglied Vorschläge unterbreitet.
Wandewart Wolfgang Meinke stellte den Entwurf des Wanderplanes für 2017 vor. Die Mitglieder waren mit dieser
Planung durchweg einverstanden. Die Touren führen unter anderem in den Odenwald, nach Rheinhessen, in den
Taunus, in den Pfälzer Wald und sogar nach Kroatien.
Auf viele Angebote dürfen die Lauffreudigen gespannt sein. Außer einer Naturschutzwanderung stehen 8 Ganztages-
touren auf dem Programm. Auch Ausflüge über mehrere Tage werden angeboten. Dazu zählen die Frauenwanderung,
die Männer-wanderung, die Familien-Städte-Tour und eine Wanderwoche nach Kroatien. Für jeden Geschmack und
jedes Alter ist etwas dabei. Auch ist eine attraktive Bergwanderwoche nach St. Ulrich in Südtirol geplant. Natürlich
kommen auch die Radfahrer nicht zu kurz und können sich auf schöne Radexkursionen wie auch auf Ganztagesrad-
touren, wie beispielsweise zum Grillfest des OWK Goddelau freuen. Spaß werden auch die Familien bei verschiedenen
Ausflügen per Rad, mit dem Zug, per Bus oder auch zu Fuß haben. Natürlich dürfen die bei den Kids beliebte Familien-
Ostereier-Suche, die stimmungsvolle Wald-Nikolaus-Feier oder auch die Kindertanzlehrgänge im Programm nicht fehlen.
Gesellige Veranstaltungen sind ebenfalls geplant. Den Anfang macht der Kräppelkaffee.Gefeiert wird auch im Klubhaus
am 1. Mai, beim Seniorenmittag, beim Grillfest und beim Waldfest. Mit dem Oktoberfest wird der Herbst begrüßt, bevor
mit der Kegelwanderung, dem Besuch eines Weihnachtsmarktes und der Weihnachtsfeier das Jahr verabschiedet wird.
Erinnerungen wurden wach, als Bilder der Wanderjahre 2015 und 2016 zu einzelnen Veranstaltungen und Tageswander-
ungen sowie der Männerwanderung und verschiedenen Radtouren gezeigt wurden. Auch Presseberichte von vielen
Unternehmungen zeigten eine eindrucksvolle Rückschau. Ein Gedicht, vorgetragen von Heinz Pitzer, rundete den
Abend ab.
Vorsitzender Wolfgang Schmall bedankte sich bei den Anwesenden und freute sich, dass der Wanderwart für die
attraktiven Touren Wanderführer gewinnen konnte und bat um rege Teilnahme bei den Veranstaltungen.
Bild zum vegrößern anklicken
Odenwaldklub feiert Oktoberfest mit der Frucht des Jahres 2016
Sauer macht lustig: rund um die Zitrone
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Oktoberfest im Wagenrad getroffen. Eine Augenweide waren die
bayerisch dekorierten Tische, an denen sich die 56 Feierlustigen platzierten.
Ein großes Dankeschön sprach Vorsitzender Wolfgang Schmall den Helfern aus, die den Odenwaldklub besonders
unterstützt hatten oder im vereinseigenen Klubhaus fleißig waren und dafür einen Verzehrbon und einen leckeren
Piccolo als Anerkennung erhielten.
Kulturwartin Ina Kohrs wusste Informatives und Lustiges über das Entstehen des Oktoberfestes
in München zu erzählen. Natürlich durfte auch Wissenswertes zur „Zitrone“, die Motto des
Abends war, nicht fehlen. Dafür hatte sich Ina Kohrs mit Hut und Korb in die in Hamburg
bekannte „Zitronen-Jette“ verwandelt.
Beim Schätzen der Zitronen rauchten die Köpfe. Für die Gewinner hatte es sich gelohnt. Marie
Schäfer konnte sich mit der genau geratenen Anzahl der gelben Frucht als erstes einen tollen
Preis aussuchen. Die von Winzer Horter (Köngernheim) und von der Metzgerei Herbert aus
Büttelborn gestifteten Preise waren neben weiteren hübschen Gewinnen hochbegehrt. Gut
geraten hatten auch Norbert Anthes, Herr Diehl und weitere 8 Oktoberfestler.
Beste Stimmung verbreitete auch wieder der bekannte Musikus, der zum Schunkeln und Tanzen die Besucher animierte
und auch zwischendurch für einige Lachsalven sorgte.
Mit Abschiedsworten von Ina Kohrs endete der harmonische und gelungene Abend.
21.10.2016
Freitag
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Nikolaus bei den Groß-Gerauer OWK-Kindern im Wald
Familien-Wald-Nikolausfeier im und am OWK-Klubhaus
04.12.2016
Sonntag
Voller Spannung wartete die Kinderschar nach dem ausgiebigen Toben auf der Spielwiese
und dem gemütlichem Safttrinken mit Kuchenessen im OWK-Klubhaus im Nauheimer Wald
auf den Nikolaus. Angelockt durch das Singen der ansehnlichen Gruppe von 30 Kindern
und 50 Erwachsenen ließ er auch nicht lange auf sich warten. Nach lautem Klopfen am Tor
des Klubhauses stapfte der im langen roten Mantel gekleidete Weihnachtsmann durch den
Hof zu den wartenden Kindern.
Ohne Zögern kamen auch die Jüngsten zum Nikolaus und trugen auch schon mal mit Unter
stützung der Eltern tapfer ihr Gedicht oder Lied vor. Belohnt wurden sie mit einer gut ge-
füllten Tüte. Von der Wanderjugend erhielt der Nikolaus ein kleines Geschenk als
Dankeschön, bevor Traudl Pitzer-Wagner ihren leckeren Teig für das Stockbrot verteilte.
Während es sich die Erwachsenen bei Schmalzbrot und Glühwein gut gehen ließen, konnten
die Kids und ihre Eltern die Stöcke mit dem leckeren Teig in das von Norbert Anthes toll
hergerichtete kindgerechte Lagerfeuer halten. Ein Dankeschön für die fleißigen Helfer in der
Küche hielt die Wanderjugend ebenfalls bereit. Sie hatten alle Hände voll zu tun, denn das
Haus war bis auf den letzten Platz besetzt.
Lange verweilten Kinder und Erwachsene am wärmenden Lagerfeuer, bevor der Heimweg
noch zum Abenteuer für die Kleinen wurde. Laternen oder Taschenlampen waren gefragt, um im Dunkeln den Heimweg
leichter zu finden.
11.12.2016
Sonntag
Auszeichnungsfest und Weihnachtsfeier des Odenwaldklubs Groß-Gerau
39 aktive Wanderer und 21 Wanderführer ausgezeichnet
Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall vom Odenwaldklub Groß-Gerau an die
50 Mitglieder und Gäste, die sich im weihnachtlich geschmückten Klublokal „Wagenrad“ in Groß-Gerau zu den Wander-
ehrungen und zur Weihnachtsfeier eingefunden hatten. Erfreut zeigte er sich, dass von Groß-Gerau Stadtverordneten-
vorsteher Klaus Meinke und Stadtrat Markus Hanf sowie von Nauheim Gemeindevertretervorsteher Karl-Norbert März
aus Nauheim die Einladung angenommen hatten. Klaus Meinke brachte in seinen Dankesworten zum Ausdruck, dass
die ehrenamtliche Tätigkeit nicht selbstverständlich sei und ist froh, dass sich der Verein um das Wandern in der Natur
kümmert. Zur Unterstützung der Vereinsarbeit überreicht er einen Gutschein. Karl-Norbert März bedankt sich für die
Einladung. Dem rührigen Verein wünscht er auch für das kommende Jahr viel Erfolg.
Kulturwartin Ina Kohrs führte im ansprechenden Engelkostüm durch das Programm.
Rosel Wolk und Heinz Pitzer trugen noch etwas Unterhaltsames vor, bevor Wanderwart Wolfgang Meinke, Kulturwartin
Ina Kohrs und Vorsitzender Wolfgang Schmall aus den Reihen der aktiven Wanderer, der Radwanderer und des OWK-
Seniorentreffs insgesamt die stolze Zahl von 43 Mitgliedern für ihre Wandertätigkeit auszeichneten. Besonders freut
sich Schmall, dass mehr Mitglieder ausgezeichnet werden konnten als im letzten Jahr. Heinz Pitzer und Rosel Wolk
freuten sich als Spitzenwanderer über einen Gutschein. Als Anerkennung für Organisation und Durchführung der
Wandertouren erhielten alle 21 Wanderführer einen guten Tropfen. Den Auszeichnungen schloss sich das gemütliche
Kaffeetrinken mit dem vom Odenwaldklub spendierten Kuchen an.
Gemeinsam mit Unterstützung von Helga Gafke wurde ein Weihnachtslied gesungen und damit die Weihnachtsfeier
eröffnet. Herzliche, lustige und auch nachdenkliche Gedichte und Geschichten hörten die Wanderfreunde von Wolfgang
Schulze-Gursch, Ina Kohrs, Wolfgang Schmall, Heinz Pitzer und Rosel Wolk.
Worte des Dankes richtete Vorsitzender Wolfgang Schmall an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Feier geleistet
hatten, wozu neben den Vortragenden auch Manfred Christ, Jörg Tautz und Helga Gafke gehörten. Auch den
Anwesenden dankte er sehr herzlich für ihr Kommen und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass
man sich im neuen Jahr wieder gesund und munter zum Wandern und gemeinsamen Verbringen schöner Stunden treffe.
Bild zum vegrößern anklicken
Bild zum vegrößern anklicken
25.11.2016
Am 25.November 2016 wurden von der Kreisstadt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in verantwortlicher
Position folgende OWK - Mitglieder geehrt:
Erdmute Michael-Schade mit der bronzenen Ehrennadel
Rosel Wolk mit der silbernen Ehrennadel
Annemarie Sternitzke mit der goldenen Ehrennadel
Ulrike Laube mit der goldenen Ehrennadel
Es gab für jeden eine Urkunde, eine Nadel und ein Geschenk.
Rosel
Ulrikel
Annemarie
Wolk
Laube
Sternitzke
für Erdmute
Michael-Schade
zeigt Wolfgang
Schmall die
Urkunde
Frettchen beim Klubnachmittag des Odenwaldklubs Groß-Gerau
21.01.2017
Samstag
Ganz gespannt warteten die 40 OWK’ler und Gäste auf die Enthüllung des Käfigs, den Hegering-
leiter und Jäger Horst Herdt mitgebracht hatte. Zuvor erzählte er kurzweilig über die Jagd, wobei
heute Hege des Wildes und der Naturschutz bei Weitem überwiegen. Das Frettieren, den Einsatz
der Frettchen als seine Helfer, werden von ihm anschaulich beschrieben, bevor sich die Decke
über dem Käfig hob und sich Blondi und weitere neugierige Artgenossen den Besuchern zeigten.
Gar putzig waren die Frettchen mit ihren farblich unterschiedlichen Fellen anzusehen. Sogar streicheln durften Kinder
und auch Erwachsene die possierlichen Tiere,
die Herr Herdt auf seinem Arm den gespannt
zuhörenden Wanderfreunden vorstellte.
OWK-Vorsitzender Wolfgang Schmall bedankte sich bei Jäger Horst Herdt für die interessante
Vorführung der goldigen Frettchen. Erfreut war er über die große Anzahl der Besucher, die zeigte,
dass man ihren Geschmack getroffen hatte. Kulturwartin Ina Kohrs lud anschließend zur
gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen ein und würde sich freuen, wenn man sich zum Kräppelkaffee
am 5. Februar um 14:11 Uhr im Klublokal Wagenrad wiedersieht.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bild zum vegrößern anklicken
05.02.2017
Sonntag
Helau im Wagenrad
OWK Groß-Gerau beim Kräppelkaffee
Eine närrische Wanderung durch die Welt der Fastnacht
Kulturwartin Ina Kohrs läutete vor über 70 Mitgliedern und Gästen im „Wagenrad“ die Kräppel-
saison des OWK’s Groß-Gerau ein. Sie begrüßte im leuchtenden Federkleid mit lautem Helau
die Narrenschar zum lustigen, bunten Fastnachtstag. Auch Vorsitzender Wolfgang Schmall
hieß die OWK’ler und die Gäste mit Landtagsabgeordneter Sabine Bächle-Scholz und
Bürgermeister Jan Fischer (Nauheim) herzlich willkommen. Als Einstieg in die närrischen
Stunden erzählte Schmall von einer Fastnachtsparty eines Ehepaars, die spektakulär ausging.
In gekonnter Weise erklärte Fastnachter Josef Merkendörfer seine Liebe zum Biertrinken,
am besten schmecke natürlich das Freibier. Auch seine weitere Büttenrede, in der er alle
Frisöre und Haartechniker in Reimen erklärte, wurde wieder mit viel Applaus belohnt.
Eine große Überraschung bot Ina Kohrs mit ihrem einmaligen
Kostüm als Freiheitsstatue von New York, die bei den
Fastnachtern um Asyl bat.
Mit musikalischer Untermalung wurden von Elisa Perl, Neo und Ina Kohrs in netter
Weise Kräppel zur Stärkung angeboten. Nach dem Kaffee trinken konnten dann die
Lachmuskeln wieder strapaziert werden.
Schon der Einzug von Cornelia Czernek auf dem Rollator mit dem s chiebenden Ralf Uhlemann als „Gold-Jubelpaar“
war spektakulär. Über das Zwiegespräch, das zum erbitterten Schlagabtausch ihrer langen Ehejahre wurde, amüsierten
sich die Zuhörer köstlich. Schlussendlich waren sich beide dann doch wieder einig und rollerten wieder unter be-
geistertem Beifall von dannen.
Die Lacher auf seiner Seite hatte Josef Merkendörfer, der auf alle Arten versuchte, nach dem Wirtschaftsbesuch in der
Tür das Schlüsselloch zu finden, das einfach verschwunden war.
Bravourös meisterte David Kirschner als Kellner seine Debütrede. Er hatte es wirklich nicht einfach mit den Gästen,
dafür aber die Fastnachter, die herzlich über Davids Vortrag lachen konnten.
Mit ihren lustigen Reimen schossen Ralf Uhlemann und Josef Merkendörfer noch einige Lachsalven ab, bevor Michel
Kornmann sein Selbstgespräch im Wartezimmer des Proktologen zum Besten gab. Auch i hm spendete der Saal
donnernden Applaus.
In froher Runde bedankte sich Ina Kohrs, die mit viel Charme und Witz durch das Programm geführt hatte, bei d en
vielen Mitwirkenden und bei allen närrischen Anwesenden für ihr Kommen. Sie lud noch zur Fastnachtssitzung des
KFK am 18. Februar ein, bei der einige Akteure des Kräppelkaffees wieder zu hören und zu sehen seien.
Bilder zum vegrößern anklicken
Seite 8
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite: