Seite 1
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Radeln mit dem Odenwaldklub Groß-Gerau
Mit dem Fahrrad im Nord- und Südkreis unterwegs
10.07.2019
Mittwoch
Gleich von zwei Radwanderungen im Juli berichtet der OWK Groß-Gerau.
Die Halbtagesfahrt führte nur durch Wald zum beliebten Biergarten Gundhof bei Walldorf, wobei auch ein Stück des
Lutherweges durchradelt wurde. Gerastet hat die Gruppe am idyllischen Aussichtspunkt Genovevahütte, der direkt am
Gundbach liegt. Ein weiterer Stopp wurde an der Hütte am Gundwiesensee eingelegt. Im
schattigen Biergarten des Gundhofes stärkten und unterhielten sich die 19 Teilnehmer angeregt,
bevor die Heimfahrt angetreten wurde. Sie kamen an der Südspitze der Startbahn West vorbei
mit laut startenden Maschinen, bevor die Strecke über die Mönch-
bruchallee führte. Hier duftete das frische Heu der Mönchbruch-
wiesen sehr intensiv. Auffallend bei dieser 30 km langen Tour waren
die vielen umgefallenen Bäume im Wald, die sehr zu denken geben.
14.07.2019
Sonntag
Die Ganztages-Radwanderung zum Grillfest der befreundeten OWK-Ortsgruppe Goddelau gehört schon zur jährlichen
Tradition der Gerauer Radler. Sehr früh um 8.30 Uhr starteten die Teilnehmer aus Nauheim, um 9.00 Uhr gesellten sich
am Hallenbad die Groß-Gerauer Radfreunde dazu. Es folgte eine sehr abwechslungsreiche Fahrt durch Wald und Feld.
Glück hatten die OWK’ler bei Berkach, dass sich die Überschwemmungen nur auf den Wiesen ausgebreitet hatten und
der Radweg passierbar war. Dafür freute sich eine Entenmutter mit ihren Küken, die munter auf der Wiese schwammen.
Das trockene, aber frische Wetter schaffte gute Bedingungen fürs Radeln, so kamen die 17 Teilnehmer über Dornheim,
Wolfskehlen und Goddelau um 11 Uhr trocken ans Ziel. In Crumstadt hatten die OWK-Freunde Goddelau ihre Grillstation
in der weitläufig gepflegten Gartenanlage geöffnet und die Verpflegung ließ keine Wünsche offen bei Gegrilltem mit
selbstgemachten Salaten und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Viele Wanderfreunde konnten dabei begrüßt werden.
Ein Kurzstopp in der Eisdiele Goddelau auf der Heimfahrt musste aber sein. Danach führte die Strecke am Weilerhof
vorbei. In der Nähe waren freilaufende Schweine zu sehen, sogar ein Mutterschwein mit ihren Ferkeln fühlten sich
hier "sauwohl". Wieder zu Hause angekommen, hatten die Gerauer 40 km und die Nauheimer sogar 50 km zurückgelegt.
Grillfest beim OWK-Goddelau
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
03.08.2019
Samstag
OWK Groß-Gerau radelt nach Mainz
Radgruppe genießt das Marktgeschehen auf den Domplätzen
Marktbesuch in Mainz - immer wieder schön.
Die letzte Radtour nach Mainz lag 3 Jahre zurück. So wurde auf vielfachen Wunsch dieses Ziel für die
OWK-Radler wieder mal ins Programm aufgenommen. Trotz schlechter Prognose spielte das Wetter
mit.
Bei bestem Radlerwetter starteten 13 Teilnehmer aus Groß-Gerau und Nauheim morgens an den
Holzwildschweinen. Da der gewohnte Radweg 29 an der Bahn entlang durch die Sperrung einer
Brücke nicht mehr in Frage kam, musste über Rüsselsheim am Main und weiter über Kostheim
gefahren werden. Von der Maaraue genossen die Radler den schönen Blick auf die Stadtsilhouette von Mainz.
Zur Mittagszeit wurden die Räder am Fischtorplatz abgestellt und der vielfältige Wochenmarkt
am Dom erkundet und so allerlei Leckeres verkostet. Jeder nach seinem Geschmack. Immer
wieder ein Erlebnis.
So gestärkt wurde der Heimweg über die Bahnbrücke nach
Gustavsburg angetreten.
In Ginsheim brachte ein Kurzstopp an der Eisdiele eine
schmackhafte Pause.
Die Weiterfahrt über den Damm in Richtung Astheim/Trebur ließ
sich wunderbar radeln.
Beim Anschluss im Äpplergarten klang die Tour aus. Alle waren froh, dabei gewesen zu sein und dankten
den Wander-führerinnen für die gelungene Fahrt. Es wurden 50 km von den Nauheimern und 60 km von
den Groß-Gerauern zurück-gelegt.
Bilder zum vegrößern anklicken
20.08.2019
Dienstag
Groß-Gerauer OWK-Radler ändern Ziel
Sturm macht Waldwege unpassierbar
Wegen des Unwetters vom Sonntagabend musste die für den darauf folgenden Dienstag vorgesehene Strecke durch
den Wald in das Naturfreundehaus Mörfelden kurzfristig durch ein anderes Ziel ersetzt werden. Im Wald waren noch die
Aufräumarbeiten im vollen Gange.
So entschloss sich die Wanderführung, auf die Hessenaue ins Gasthaus „ Grundstein “ zu
radeln. Eine gute Entscheidung, denn der Himmel war bedeckt, sodass der fehlende
Schatten auf der "waldfreien" Strecke nicht vermisst wurde. Am Rande von Trebur und
Astheim entlang und dann auf dem Damm bis zur Hessenaue ließ es sich gut fahren, Äcker
mit buntem Salat bewundern und viele Störche beobachten. Vor der Hessenaue blickten
schon orange Kürbisse unter den Blättern hervor und ließen an den nahenden Herbst denken.
Nach der ausgiebigen Rast wurde der kürzeste Heimweg gewählt, da einige
Teilnehmer Termine wahrnehmen mussten. Die Streckenlänge betrug 32 km.
Bilder zum vegrößern anklicken
15.10.2019
Dienstag
Saisonabschlussfahrt der Radwanderer.
Die Fahrt führt zum Bachgrund in Worfelden
21.07.2020
Dienstag
Saison-EröffnungsRADfahrt der OWK-Radwanderer 2020
Die Fahrt führt zum Oberwiesensee
2020
18.08.2020
Dienstag
OWK Groß-Gerau auf dem Sattel
Zweirad-Ausfahrt nach Raunheim
Voller Elan machten sich 12 Radfreunde des Odenwaldklubs bereit, bei angenehmem Fahrt-
wind auf schönen Waldwegen über Mönchbruch nach Raunheim zu fahren. Sorge bereiteten
dabei der schon vollzogene herbstlich anmutende Blätterfall trotz der sommerlichen Jahreszeit.
Nach kleinen Pausen erreichten die OWK-Radler das Schützenhaus am Raunheimer Waldsee.
Hier wurde eine ausgiebige Mittagspause eingelegt, bevor der Heimweg angetreten wurde.
Ein Zwischenstopp in der Vereinshütte der Rüsselsheimer OWK-Freunde rundete den ent-
spannten Tag bei optimaler Witterung ab.
Stellvertretende Vorsitzende Rosel Wolk bedankte sich bei den verantwortlichen Radführern Marlis Bebensee und
Wolfgang Adler für die gelungene Radwanderung. Marlis Bebensee verabschiedete sich von den OWK-Freunden, bevor
sich die Groß-Gerauer und die Nauheimer Radfahrenden trennten. Sie bedankt sich auch bei Wolfgang Adler für die
Organisation des Ausflugs und hofft, dass sich im Monat September auch wieder viele zum Mitradeln einfinden.
22.09.2020
Dienstag
Radgruppe des OWK‘s Groß-Gerau am Steinrodsee
Wasserschildkröte und Riesenkarpfen leisten Gesellschaft
Der Sonnenschein hat wohl gelockt, denn 28 Radfahrfreunde trafen sich an der Mönchsbruch-
hütte zum gemeinsamen Start an den Steinrodsee bei Gräfenhausen.
Durch den Wald entlang des Radwegs 12 wurden an der Nikolauspforte die Bahngleise
gequert und weiter ging es nach einer kurzen Trinkpause zur neu eröffneten Fischerhütte
am idyllisch gelegenen Steinrodsee. Was lange währt, wird endlich gut! So konnten sich die
OWK-Radler mit Blick auf die riesigen Karpfen und die Wasserschildkröte Fridolin die Zeit
vertreiben, bis das schmackhafte Essen serviert wurde.
Der Rückweg erfolgte ebenfalls durch den Wald, wobei einige Sandstellen gemeistert werden
mussten. Nachdem sich ein Teil der Groß-Gerauer und Klein-Gerauer verabschiedet hatten,
verweilte der Rest der Radgruppe am Denkmal, das zur Erinnerung an den Erbprinzen und späteren Landgraf Ludwig X.
als „Lustsäule“ 1782 mitten im Wald errichtet wurde.
Mit der der untergehenden Sonne erreichten die Radler Nauheim, wo sie noch als Auffinder eines Handys gute Dienste
leisten konnten. Auf einem Feld bestaunten sie noch zahllose Wildgänse, bevor sich die Radleitung Heinz Pitzer und
Rosel Wolk nach 32 km von den verbliebenen Teilnehmern verabschiedete.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
13.10.2020
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau schwingt sich nochmals aufs Fahrrad
Saisonabschluss - letzte Fahrrad-Tour des Jahres
Wohlgelaunt, aber trotzdem etwas wehmütig trafen sich die Groß-Gerauer OWK-Radfahrer zum letzten Mal in diesem
Jahr zu einer Abschlussfahrt.
Gemeinsam fuhren die Groß-Gerauer und Nauheimer ab Oberach mit 17 Personen über Trebur auf Wald- und Feld-
wegen zur Hessenaue. Das Wetter hatte ein Einsehen mit ihnen. Zum Start war es etwas windig und kalt. Eine
Teilnehmerin bedauerte, zu Hause die Handschuhe vergessen zu haben. Im Verlauf der
Radtour kam die Sonne heraus und es wurde etwas wärmer. Im Lokal „Zum Grundstein“
erwartete die Radler eine üppige Speise- karte. Wer Hunger hatte, wurde garantiert satt!
In gemütlicher Runde ließ es sich aus- halten und so wurde es ein etwas längerer Auf-
enthalt als geplant. Aus Hessenaue heraus ging es über Feldwege, vorbei am Ober-
wiesensee zum Radweg nach Trebur. Am Ortseingang trennte sich ein Teil, der über die
Oberach nach Groß-Gerau zurückfuhr. Die Nauheimer Teilnehmer orientierten sich an der evangelischen Kirche von
Trebur, um von dort auf dem Fahrradweg nach Nauheim zu gelangen. Es war zwar fast 18 Uhr, aber die Dunkelheit hatte
noch nicht eingesetzt, sodass jeder noch im Hellen zu Hause ankam.
Damit ging ein verkürztes Radwanderjahr zu Ende. Den Aussagen der Teilnehmer der Radgruppe folgend war dies
dennoch ein interessantes Rad-Wanderjahr und auch die vom OWK-Vorsitzenden Wolfgang Schmall geleitete letzte
Ausfahrt, bei der 32 Km zurückgelegt wurden, war ein gebührender Abschluss.
Bilder zum vegrößern anklicken
1921 - 2021