News  AKTUELL News  AKTUELL Radwandern
Odenwaldklub     Groß-Gerau
1921 e.V.
Seite 1
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2,
1,
Weitere Bilder und Berichte Seite:
4,
11.04.2023 Dienstag
2023
Saison-EröffnungsRADtour
Auf Grund von starkem Wind wurde die Radtour etwas verkürzt und es ging ohne Umwege zum Café Benjamin in Trebur.
Die in Nauheim gestarteten Radler warten an " Geothermie" auf die Gerauer Truppe Die Gerauer Radler sind nun da, hatten starken Gegenwind Nach der Begrüßung geht es gemeinschaftlich per Radel weiter Einkehr im Treburer Cafe Benjamin: die Stimmung ist gut Fröhlicher Meinungsaustausch beim Essen und Trinken
5,
2,
1,
4,
5,
Bilder zum vegrößern anklicken
16.05.2023 Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau schwingt sich aufs Fahrrad
Wind und Sonne waren auch mit auf der Tour
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ sagten die Radler und setzten sich eine Woche später als ursprünglich geplant in den Sattel. Durch den vorhergesagten Wind hatten sich einige abschrecken lassen. Gemeinsam fuhren die Groß-Gerauer und Nauheimer ab Oberach mit 17 Personen über Trebur auf Wald- und Feldwegen zur Hessenaue. Unterwegs hatte die Natur für allerhand leuchtende Blumen und frisches Grün gesorgt. Auch die Tierwelt ließ sich blicken. Störche, die fleißig Futter suchten und zwei grüßten sogar am Wegesrand die Gruppe. Rehe waren ebenso zu sehen wie ein Hase. Vogelgezwitscher begleitete die Radler auf ihrem Weg. Vom Damm aus war es nicht mehr weit zum Pausenziel, dem Lokal „Zum Grundstein“, wo sich viele die Spargel schmecken ließen. Nach dem gemütlichen Beisammensein ging es über Feldwege, vorbei am Oberwiesensee zum Radweg nach Trebur. Am Ortseingang trennte sich ein Teil, der über die Oberach nach Groß-Gerau zurückfuhr. Die Nauheimer Teilnehmer nahmen den Fahrradweg nach Nauheim. Trotz kräftigem Wind an einigen Stellen war es eine interessante Rad-Tour, die mit viel Sonnenschein belohnt wurde. Bei der Ausfahrt wurden 27 km zurückgelegt.
Blick vom Rheindamm auf die Radgruppe Auf dem asphaltierten Weg ist gut voranzukommen Heimwärts durch die Treburer Feldgemarkung Heimwärts durch die Treburer Feldgemarkung Der Radpulk kommt näher!
Bilder zum vegrößern anklicken
13.06.2023 Dienstag
Halbtages-Radtour zum „Kleinen Brauhaus“
Die Fahrt führte über den Mönchbruch
28 Radler fuhren bei herrlichem Sonnenwetter durch den Wald der Gemarkungen Groß-Gerau - Nauheim - Mörfelden - Raunheim - Haßloch - Königstädten - und zurück. Nach der Einkehr in Rüsselsheim-Haßloch setzten die Radkundigen gestärkt den Rückweg an.
An der Hütte an der Mönchbruchschneise treffen sich alle Links und rechts des Weges begleitete die Radler über lange Waldstrecken der Fingerhut Der schöne aber giftige Fingerhut (Digitalis) Die Radler in Fahrt Hilfe! Ohne Luft ist schlecht radeln - daher Pumphilfe Traudl weist den Weg
Bilder zum vegrößern anklicken
02.07.2023 Sonntag
Radeln mit dem Odenwaldklub Groß-Gerau Mit dem Fahrrad im Nord- und Südkreis unterwegs
Die Ganztages-Radwanderung zum Grillfest der befreundeten OWK-Ortsgruppe Goddelau gehört schon zur jährlichen Tradition der Gerauer Radler. Abwechslungsreich war die Fahrt durch Wald und Feld. Unterwegs konnten Störche, Graureiher und sogar ein Reh gesichtet werden. Über Dornheim, Wolfskehlen und Goddelau kamen die OWK’ler bei Sonnenschein in Crumstadt an. Hier hatten die Goddelauer OWK-Freunde ihre Grillstation geöffnet und es konnte nach Herzenslust geschlemmt werden und natürlich wurde auch mit vielen befreundeten OWK’lern geplauscht. Ein Kurzstopp in der Eisdiele Goddelau auf der Heimfahrt musste aber sein. Danach führte die Strecke am Weilerhof vorbei. Wieder zu Hause angekommen, hatten die 21 Radler bis Groß - Gerau 40 km und bis Nauheim sogar 50 km zurückgelegt.
Die letzten Radler stoßen in Dornheim zur Gruppe Informativer Zwischenstopp an der Kiesgrube Es wird geschlemmt Lauschiger Platz inmitten von Obstbäumen beim Grillfest
Bei der schon 14 Tage später stattfindenden Halbtages-Radwanderung hatten sich trotz großer Hitze 9 Radler an der Mönchbruchhütte zur Fahrt ins Naturfreundehaus Mörfelden eingefunden. Über die Nikolauspforte führte der Weg vorbei am idyllisch gelegenen Wiesental mit dem heute als Forsthaus genutzten Anwesen. Am Bornbruchsee wurde eine größere Rast eingelegt, in der einige Radlerinnen mit wenigen Schritten die Wassertemperatur testeten. Am Ziel ange- kommen, genossen alle den Aufenthalt im schönen Biergarten des Naturfreundehauses. Auf kurzer Strecke über Mörfelden kamen die 9 Teilnehmer zufrieden nach 30 km Strecke wieder wohlbehalten Zuhause an.
11.07.2023 Dienstag
Die Rast am Bornbruchsee bot sich bei dem heißen Wetter zur Fußabkühlung an Angeneme Fußkühlung Im Schatten mit kühlem Getränk lässt es sich im Naturfreundehaus gut aushalten Verabschiedung an der Mönchbruchschneise Der Heimweg führte in der Mörfelder Gemarkung am Campingplatz vorbei
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
08.08.2023 Dienstag
Die Rad-Tour bei idealem Wetter ging dieses Mal über Mönchbruch. Zu sehen war eine sehr schöne Heidelandschaft. Im „Bembelsche“ in Raunheim gab es eine wohlverdiente Pause. Danach fuhren die OWK-Radler am Horlachgrabenentlang und über die Mönchbruchmühle zurück nach Hause. Es war wieder eine gelungene Rad-Tour, an der sich 18 Teilnehmer beteiligten und dabei 29 km zurücklegten.
HalbtagesRADwanderung nach Raunheim
Bilder zum vegrößern anklicken
12.09.2023 Dienstag
Rad-Tour des Odenwaldklubs Groß-Gerau
Große Rast unter schattigen Bäumen mit Besuch des Wollschweins
Am gemeinsamen Treffpunkt an der Mönchbruchhütte zur Monats -Rad -Tour des OWK Groß-Gerau wurden die Groß-Gerauen und Nauheimer Radler begrüßt und schon ging es los. Dem Radweg 12 Richtung Mörfelden folgend wurde die Nikolauspforte überquert, weiter ging es am Forsthaus Wiesental vorbei. Am Walnussquartier mit dem riesigen Bienenkorb vorbei wurde nach angenehmer Fahrt das Ziel, die Nickelsmühle in Gräfenhausen erreicht. Unter schattigen Bäumen im großen Biergarten wurde ausgiebig geschlemmt und rege Gespräche geführt. Überraschend tauchten dort Pfaue auf und ein Wollschwein ließ sich durch die Radler beim Suchen nach Essbaren nicht stören. Im Sonnenschein wurde die Rückfahrt über den Bachgrund nach Nauheim und Groß-Gerau angetreten. Ein schöner, sonniger Tag neigte sich zu Ende und nach 30 km kamen die 22 Radfreunde alle wieder wohlbehalten zu Hause an.
Treffen der Gerauer und Nauheimer Radler an der Schutzhütte der Mönchbruchschneise Die Radgruppe nähert sich in Zweierreihe dem Walnussquartier Zwei Pfauen in einem angrenzenden Gehege Das große Wollschwein in der Nickelsmühle zog die Aufmerksamkeit Die Radler: gut gelaunt auf dem Heimweg Frohgelaunt auf dem Heimweg Frohgelaunte OWK`ler auf der Rückfahrt Winkend auf dem Heimweg Im Zickzack führte der Weg durch landwirtschaftlich genutzte Flächen
17.10.2023 Dienstag
OWK-Radler beenden die Radsaison
Organisation ab nächstem Jahr in neuen Händen
„Schon wieder ist die Radsaison zu Ende?“ fragten sich die OWK-Radfreunde bei ihrem Treffen im Oktober. Sie merkten jedoch recht schnell, dass sie in der herbstlichen Zeit unterwegs waren. Die Temperaturen verlangten schon wärmende Kleidung. Über Trebur radelten die 19 Teilnehmer mit Reinhard Roth, der für die verhinderte Rad-Freundin Traudl Pitzer-Wagner die Führung zusammen mit Marlis Bebensee übernommen hatte, zum Lokal „La Terrazza“ in Wallerstädten. Bei der stärkenden Rast überreichte Vorstandsmitglied Reinhard Roth an die Rad-Wanderführerin Marlis Bebensee ein Präsent und bedankte sich für die Organisation und Durchführung der Rad-Touren im Jahr 2023. Traudl Pitzer-Wagner bekommt ihr Geschenk zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht. Leider war dies für Traudl Pitzer-Wagner und Marlis Bebensee die letzte Tour, für die sie sich verantwortlich zeichneten. Reinhard Roth konnte jedoch eine freudige Nachricht bekanntgeben, denn drei OWK-Freunde – Wolfgang Adler, Manfred Göbel und Birgit Jüngling– haben sich bereiterklärt, gemeinsam die Rad-Wanderführung in der neuen Saison zu über- nehmen. Ebenso erfreulich zeigte er sich über die Bereitschaft von Ellen Rüddenklau und Roswitha Steinmeyer, die Rad- freunde von Groß-Gerau zum Start der Nauheimer Gruppe zu begleiten. Nach der gemütlichen Einkehr wurde auf kurzem Weg die Fahrt nach Hause angetreten, die mit 22 km endete.
Die Radler "laufen" nacheinander ein Ziel " La Terrazza" fast erreicht Die letzen werden die ersten sein Die OWK`ler stärken sich für die Heimfahrt Ein Dankeschön für die Radwanderführerinnen Marlis Bebensee und Traudl Pitzer-Wagner Reinhard Roth und Rosel Wolk bei der Übergabe an Marlis - Traudl war leider verhindert Überraschung ! Wenn E-Bikes nicht mehr wollen, muß umsofester in die Pedalen getreten werden Gestärkt begibt sich die Radtruppe auf den Heimweg