14.03.2017
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau eröffnet Rad-Saison
Einkehr beim Nachbar-OWK im Rüsselsheimer Klubhaus
Sonniges Glück hatten die OWK-Radler bei ihrer ersten Fahrt in diesem Jahr.
Bei herrlichstem Frühlingswetter und einer Rekordbeteiligung von 32 Teilnehmern startete die Tour an der Hütte
Mönchbruchpfadschneise. Bei der Genoveva-Hütte am Gundweg wurde nicht nur viel Damwild beobachtet, sondern
auch auf die neue Radsaison mit Sekt und Saft angestoßen.
Durch eine schöne Allee führte dann der weitere Weg in Richtung OWK-Hütte #Rüsselsheim. Immer begleitet von
Vogelgezwitscher und Sonnenschein. Bei der Wirtin "Heidi" kehrten die Radler ein, um sich in froher Runde zu unter-
halten und zu stärken.
Heimwärts wurde dann direkt in Richtung Mönchbruch geradelt und am Ende zeigte der Tacho gefahrene 25 km an
und alle hatten den herrlichen Tag genossen.
Bilder zum vegrößern anklicken
11.04.2017
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau radelt Richtung Leeheim
Radwanderer mit einem Ostergruß überrascht
Die Radfahrer des Odenwaldklubs Groß-Gerau waren wieder unterwegs.
Am zweiten Dienstag im Monat war der Treff für die Nauheimer und Groß-Gerauer Teilnehmer an der steinernen Brücke
in Wallerstädten. Nach der Begrüßung ging die Fahrt in Richtung Geinsheim und von
dort abseits des Straßenverkehrs nach Leeheim in ein italienisches Restaurant.
Unterwegs wurde ein Stopp am hinteren Teil des Riedsees eingelegt und die herrliche
Frühlingsnatur genossen. Ganz in der Nähe konnte ein Treffen von vielen Schwänen
beobachtet werden, die über den Köpfen der Radler zur Landung ansetzten.
Beim Einkehrschwung überraschte die Teilnehmerin Hildegard Lochmüller alle mit
einem originellen selbst gebastelten Ostergruß, über den sich jeder sehr freute.
Der Heimweg führte durch das Wäldchen bei Dornheim, wo man unter anderem das
selten gewordene Wiesenschaumkraut bewundern konnte.
Nach 35 km waren die Nauheimer wieder daheim, die Groß-Gerauer schon nach 25 km.
Bilder zum vegrößern anklicken
09.05.2017
Dienstag
Groß-Gerauer OWK-Radler beim Spargelessen
Nach den trüben Regentagen der letzten Zeit war am zweiten Dienstag des Monats, dem traditionellen OWK-Rad -
wandertag, trockenes Wetter angesagt. So kamen denn auch 20 Teilnehmer zum Treff-
punkt im Wald an der Mönchbruchpfadschneise, um zum Spargelhof Lipp nach Weiterstadt
zu radeln.
Über das Wiesental, den Bachgrund, den Golfplatz und das Braunshardter Tännchen führte
die abwechslungsreiche Strecke. Am Ziel wurde dann in schönem Ambiente ausgiebig
geschlemmt und reger Gedankenaustausch betrieben. Im Sonnenschein wurde die Rück-
fahrt über Klein-Gerau, Groß-Gerau nach Nauheim angetreten. Unterwegs grüßten fleißige
Spargelstecher bei der Ernte die Radler. Bei Büttelborn konnten viele Störche auf der
Nahrungssuche beobachtet werden. Ein schöner sonniger Tag neigte sich zu Ende und
nach insgesamt 30 km waren alle wieder wohlbehalten zu Hause.
Bilder zum vegrößern anklicken
13.06.2017
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau mit dem Rad zum Hessentag
Was lag näher für die Radgruppe des OWK, als am zweiten Dienstag im Juni zum Hessentag nach Rüsselsheim zu
radeln. Sehens- und erlebenswert ist das große Fest der Hessen allemal - und in diesem Jahr zum Greifen nahe.
Von Groß-Gerau und Nauheim aus startete die Gruppe, um auf schönen Wegen und ohne Abgasbelästigung ge-
wissermaßen "außen herum" zum Mainufer zu gelangen.
Am Rande von Königstädten begeisterte vor allem der schöne Seerosenteich in der Nähe der Helen - Keller - Schule.
Aber auch der Weg entlang der Horlache war Natur pur mit viel Vogelgezwitscher und herrlichen Blumen am Wegesrand.
Die Räder wurden am Mainufer abgestellt und dann erkundeten die Teilnehmer - jeder nach seinem Gusto - den
vielfältigen Hessentag. Zu Beginn konnte der Stand des Wanderverbandes bei „Natur auf der Spur“ besucht werden,
in dem schon einige Groß-Gerauer OWK’ler Dienst gemacht hatten. Von Schifffahrt auf dem Main bis zur Begegnung
mit "Alle Wetter Moderator" Thomas Ranft gab es viel zu erzählen, als die Radler sich wieder auf den Heimweg machten.
Zum Abschluss der Radtour mit insgesamt 33 km ließen die OWK’ler in einem Brauhaus in Haßloch den ereignisreichen
Tag nochmals Revue passieren.
13.06.2017
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau mit dem Rad aufwärts unterwegs
Besuch der romantischen Altstadt von Hochheim
Weil es an diesem Sonntag Ende Juni nicht zu heiß und die Prognose keinen Regen meldete, fanden sich sogar
25 Teilnehmer aus Groß-Gerau und Nauheim am Bahnhof in Nauheim ein, um gemeinsam zu radeln.
Recht anstrengend war das letzte Wegstück schon, da Hochheim - wie der Name schon sagt - "hoch" liegt und deshalb
so mancher schnaufend oben ankam. In einer gemütlichen Straußwirtschaft erholten sich die Radwanderer und
genossen die gute Verköstigung und das tolle Ambiente.
Zu Fuß und ohne Räder wurde die sehenswerte Altstadt erkundet, die den OWK‘lern mit den kleinen Gassen, dem
Kopfsteinpflaster und dem schönen Rosenschmuck vor den historischen Häusern sehr gut gefiel.
Die Gelegenheit zur Besichtigung der frisch renovierten Pfarrkirche "St. Peter und Paul" wurde genutzt und auf dem
schattigen Gelände vor der Kirche Kaffee und Kuchen verzehrt.
Abschied nehmend von Hochheim, Luft in den Reifen pumpend, wurden die Drahtesel wieder bestiegen. Die Heimfahrt
- da abschüssig - fiel wesentlich leichter und führte über Kostheim, an der Schleuse vorbei in Richtung Bischofsheim
und von dort wieder nach 42 km in heimatliche Gefilde.
11.07.2017
Dienstag
Groß-Gerauer OWK-Radwanderer auf Sommer-Tour
Auf schattigen Waldwegen nach Walldorf
Bei der Juli-Radwanderung hätte es ruhig heiß sein können, denn die Strecke war von der Leitung so ausgewählt
worden, dass sie nur auf schattigen Waldwegen in Richtung Walldorf führte. Doch an diesem Tag stieg das
Thermometer nur auf angenehme 25 Grad Celsius an.
So genossen die Teilnehmer die schöne Strecke über den Mönchbruch durch zwei alte Alleen - sogar mit Wildbe-
obachtung - zum Gundweg. Am romantisch gelegenen Gundwiesensee war eine kurzweilige Rast angesagt.
Kaum wieder in die Pedale getreten, wurde der kleine Hesselsteg überquert und Walldorf war erreicht. Die Gruppe
konnte zur Mittagszeit in einem Lokal am Ortsrande ihre wohlverdiente Mahlzeit genießen und ausgiebig bei guter
Unterhaltung verweilen.
Der Heimweg führte über den Gundweg zum Schützenhaus Mörfelden und dann wieder zurück zur Mönchbruchpfad-
schneise. Ca. 3o km auf dem Sattel hatten die 20 Radler zurückgelegt. Zum Glück setzte der Regen erst ein, als die
OWK‘ler wieder zu Hause waren.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
23.07.2017
Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau im Ried unterwegs
Radler besuchen Grillfest der Goddelauer OWK-Wanderfreunde
Frühmorgens bei angenehmer Temperatur startete die Radtour des Groß-Gerauer Odenwaldklubs in Nauheim. Zuerst
führte die Strecke zum Groß-Gerauer Bahnhof und dann weiter am idyllischen Mühlbach entlang zur Umgehungsstraße.
Am Hallenbad warteten schon die Mitradler aus Groß-Gerau. Abwechslungsreich war die
Strecke durch die Fasanerie und das Berkacher Wäldchen. In Dornheim wurde ein
Zwischenstopp eingelegt, denn die 22 Störche in unmittelbarer Nähe auf dem Feld
waren schon einen Radabstieg wert. Weiter ging es zum
Naturschutzgebiet "Torfkaute - Bannholz".
An der historischen "Hohen Brücke" aus dem
Jahre 1749, die heutzutage von
Radlern gerne und oft befahren wird, querten damals Pferdekutschen und Reiter den
Landgraben, um von der Residenz in Darmstadt zum Dornberger Schloss zu gelangen.
Der Himmel hatte sich verdunkelt, sodass rasch weitergefahren wurde. Regentropfen
ließen die Radler anhalten und die Regenjacken wurden übergezogen. Doch glücklicherweise hatte sich der Regen
schon nach wenigen Minuten verzogen. Weiter radelte die Gruppe über Wolfskehlen und Goddelau zum Grillfest der
dortigen OWK-Ortsgruppe. Einige Wanderfreunde waren mit dem Pkw angereist, um sich mit den Radlern zu treffen.
Der Aufenthalt war für die 21 OWK‘ler bei den befreundeten Wanderern sehr gemütlich und
genussreich. Heimwärts führte der Weg am Weilerhof vorbei. Die Groß-Gerauer hatten zum
Schluss 40 km zurückgelegt und bei den Nauheimern waren es 50 km.
15.08.2017
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau radelt
Radwanderung mit Hindernissen
Glück im Unglück hatten die OWK-Radwanderer bei der Fahrt im August. Fünfzehn Radfreudige kürzten die Tour ab,
um auf dem schnellsten Weg zur versprochenen Eisdiele im Rüsselsheimer Gebiet " Blauer See " zu gelangen.
Es war eine sogenannte "Punktlandung". Direkt nach der Ankunft setzte ein starkes
Gewitter mit Hagel und Sturmböen ein. Die Außenstühle der Eisdiele flogen wie
mit Geisterhand durch die Luft bis zur anderen Straßenseite. Die Rad - OWK‘ler
verfolgten die Szenerie im trockenen Gastraum und
gaben sich Gaumenfreuden und Geselligkeit hin.
Der Heimweg wurde witterungsbedingt abgekürzt. Konzentration war angesagt,
denn überall lagen große und kleine Zweige auf dem Weg, die umfahren werden
mussten. Der Himmel hatte ein Einsehen mit den tapferen Radlern, denn es tröpfelte
nur noch leicht.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
19.09.2017
Dienstag
Radgruppe des Odenwaldklubs fährt nach Rheinhessen
Einen gemütlichen Nachmittag verbrachte die OWK - Radwandergruppe im Gutsausschank Staiger in Nierstein.
Mit der Fähre bei Kornsand setzten die Radler über den Rhein und radelten weiter zur wohlverdienten Pause.
Gut gelaunt kamen die 20 OWK-Radler nach 41 Km wieder in Nauheim und Groß-Gerau an.
10.10.2017
Dienstag
Gelungene Saison-Abschlussfahrt der Groß-Gerauer OWK-Radwanderer
Bei der letzten Radtour im Jahr 2017 führte die Strecke über den herbstlich gefärbten Mönchbruchwald nach
Rüsselsheim-Haßloch. Im "Klaane Hasslicher" genossen die 20 Radfreunde die harmonische Geselligkeit und die gute
Verpflegung.
Dieter Lochmüller bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei der Wanderführung für die
geleistete Arbeit des zurückliegenden Radwanderjahres und seine Frau Hildegard über-
reichte selbst gebastelte Geschenke und jeweils einen
Gutschein an die beiden Radwanderführerinnen. Auch
die Teilnehmer wurden mit einer hübsch verpackten
Leckerei überrascht.
Auf kurzem Weg radelte die Gruppe nach Hause. Die OWK’ler waren dankbar, dass sie
die gesamte Tour von 30 km trocken zurücklegen konnte.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken
Seite 5
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite: